Videoblog: Koronare Herzerkrankung
Dr. Ludwig Kaspar erklärt die koronare Herzerkrankung.
Eine koronare Herzerkrankung entsteht, wenn sich die Herzkranzgefäße, die das Herz mit Sauerstoff versorgen, zunehmend verengen. Ursache für die Verengung der Herzkranzgefäße sind Fett- und Kalkablagerungen an den Gefäß-Innenwänden (Atherosklerose). Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar, Thomas Holzinger
Redaktionelle Bearbeitung:
Tanja Unterberger, Bakk. phil.
Weitere Artikel zum Thema
Körpereigene Abwehr
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zur Funktionsweise des Immunsystems.
Entzündete Gefäße
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zur Verhinderung von Thrombosen infolge einer Coronavirus-Infektion.
Herzinfarkt
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zum Thema Herzinfarkt.