Kaspar & Co.: Die Augenuntersuchung
Warum brauche ich eine Augenuntersuchung, wenn ich scharf sehe?
Dr. Ludwig Kaspar, medizinischer Leiter von netdoktor.at, im Gespräch mit der Augenärztin Prim. Dr. Veronika Huber-Spitzy.
"Natürlich ist die wichtigste Funktion des Auges das scharfe Sehen", erklärt die Expertin, "Es gibt aber viele Erkrankungen der Augen die schleichend verlaufen, zuerst zum Beispiel nur das Gesichtsfeld betreffen, welches duerch die Krankheit langsam eingeengt wird, aber letztlich auch die Sehschärfe betreffen und bis zu einer Erblindung fortschreiten können. Deshalb ist es wirklich wichtig, zum Augenarzt zu gehen."
Eine augenärztliche Untersuchung sollte bei Kindern und Jugendlichen alle zwei Jahre durchgeführt werden. Ab dem 40. Lebensjahr lautet die Empfehlung, jährlich zum Augenarzt zu gehen.
Welche Untersuchungen werden durchgeführt?
- Sehtest: Untersuchung des beidäugigen Sehens
- Augendruckmessung
- Netzhautuntersuchung (unter Umständen werden die Pupillen dafür mittels Tropfen erweitert)
Mehr darüber erfahren Sie oben im Experten-Video.
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar, Univ.Doz.Dr. Veronika Huber-Spitzy, Thomas Holzinger
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Ursachen für trockene Augen
Grundsätzlich lassen sich drei Ursachen für trockene Augen unterscheiden. Jeder Ursache kann seinerseits wiederum unterschiedliche Auslöser haben.
Bildschirmarbeit: Belastung für die Augen
Tagtäglich verbringen wir Stunden vor Bildschirmen – das hat mitunter Folgen für unsere Augen.
Grauer Star
Die Katarakt ist eine Trübung der Augenlinse. Sie führt dazu, dass das gesehene Bild immer mehr an Schärfe verliert.