Schlag auf Schlag

Kommentar von Dr. Ludwig Kaspar zum Thema Schlaganfall.
Der heutige Tag steht nicht nur im Zeichen der Hautkrankheit Psoriasis, der 29. Oktober ist auch Welt-Schlaganfall-Tag. Als Internist liegt mir der Insult, wie der Schlaganfall noch bezeichnet wird, besonders am Herzen. Dabei kommt es zu einer plötzlichen Durchblutungsstörung oder Blutung im Gehirn, die zu schweren Hirnschäden oder gar zum Tod führen kann.
Daher ist es von allergrößter Bedeutung, dass Patienten zeitnah in spezialisierte Einrichtungen, „Stroke-Units“, kommen. Hilfreich für eine erste Einschätzung ist die sogenannte FAST-Regel.
- F steht für „face“ (Gesicht): Zeigt sich eine Asymmetrie, wie ein herabhängender Mundwinkel beim Lächeln?
- A steht für „arms“ (Arme): Können die Arme nicht mehr zeitgleich angehoben werden, sinken oder verdrehen sich dabei?
- S steht für „speech“ (Sprache): Liegen Sprachstörungen vor?
- T steht für „time“ (Zeit), denn bei einem Schlaganfall zählt jede Minute.
Bei Verdacht auf einen Hirnschlag sollten Sie niemals zögern und 144 wählen
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Julia Wild
Weitere Artikel zum Thema
Körpereigene Abwehr
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zur Funktionsweise des Immunsystems.
Entzündete Gefäße
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zur Verhinderung von Thrombosen infolge einer Coronavirus-Infektion.
Herzinfarkt
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zum Thema Herzinfarkt.