Kleine Heldin im Bauchraum

Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar über die Niere und ihre Vielseitigkeit.
Trauer in der netdoktor.at-Redaktion: Das bekannte Orang-Utan-Weibchen Nonja (siehe oben) erlag letzte Woche ihrer Nierenschwäche. Nun diskutieren die Kolleginnen eifrig über die Macht des unscheinbaren Organ-Pärchens links und rechts der Wirbelsäule.
„Warum nicht?“, denke ich. Immerhin ist das Erbgut von Mensch und Orang-Utan zu 97% ident. Nicht der schlechteste Anlass, um sich die tägliche Leistung unserer Nieren vor Augen zu führen: Sie regulieren den gesamten Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt des Körpers, produzieren Hormone, regeln den Blutdruck.
Kurz: Wie leistungsstark die Niere ist, merkt man oft erst dann, wenn sie nicht mehr kann. Passen Sie gut auf Ihre auf!
+++ Mehr zum Thema: Chronische Niereninsuffizienz +++
Video: Klein, aber oho!
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Chronische Niereninsuffizienz
Bei dieser Erkrankung können die Nieren ihre Funktion nicht oder nicht in ausreichendem Maße ausführen.
Akutes Nierenversagen
Ein plötzlicher Ausfall der Nierenfunktion kann rasch zu einem lebensbedrohlichen Zustand führen.
Nierenbeckenentzündung
Die Nierenbeckenentzündung ist eine bakterielle Entzündung, bei der die Schleimhaut des Nierenbeckens und Teile der Niere selbst betroffen sind.