ABC-Schütze
Kommentar zum Welt-Hepatitis-Tag. Von Dr. Ludwig Kaspar.
Als Jungarzt in den 1980er Jahren war ich wie ein ABC-Schütze: neugierig, aber ahnungslos. Über Hepatitis wußten wir damals wenig: C Viren waren noch nicht entdeckt, A und B waren bekannt, aber es gab keine Handhabe gegen sie. Hepatitis-Patienten wurden ins Bett geschickt, man setzte einzig auf die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Zeitsprung ins Jahr 2016: Innerhalb nur einer Generation hat sich das Bild komplett verändert. Gegen Hepatitis A und B kann man impfen. Es besteht somit kein Grund, überhaupt daran zu erkranken. Und Hepatitis C wurde heilbar. Der Welthepatitistag ist also auch ein Anlass zur Freude: Feiern wir, wie Forschung Lebe(r)n rettet.
+++ Alle Beiträge dieses Autors finden Sie hier. +++
+++ Hepatitis-Zentren in Österreich +++
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Übertragung und Risikogruppe bei Hepatitis C
Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über direkten Kontakt mit kontaminiertem Blut und Blutprodukten (vor allem bei Erhalt von Blutkonserven vor 199…
Wie kann man sich vor Hepatitis C schützen?
Eine Impfung gegen das Hepatitis-C-Virus gibt es nicht, da sich das Virus sehr rasch verändert.
Diagnose Hepatitis
Blut- und Ultraschalluntersuchungen, Biopsie kommen bei der Diagnose der Hepatitis zum Einsatz.