Entschleunigung
Kommentar von Dr. Ludwig Kaspar

Ich liebe die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, wenn die hastige Jagd nach Geschenken vorbei und wieder Ruhe in die Stadt eingekehrt ist. Sogar die Straßen scheinen aufzuatmen: weniger Verkehr, weniger Menschen, denn die meisten haben sich in die Häuser zurück gezogen und verbringen Zeit mit ihren Familien.
Aber nicht alle genießen dieses Privileg: Für Ärzte und vor allem für Menschen in Pflegeberufen bedeuten die besinnlichen Tage kaum weniger Arbeit als sonst. Ihre Arbeit verschafft uns anderen die Sicherheit und das sozial-medizinische Netz, die Feiertage ohne Sorgen zu begehen.
Also nützen wir die Zeit! Entschleunigung tut uns allen gut; das Jahr war hektisch genug. So wie nach einem üppigen Festmahl ein paar Tage fasten helfen, so brauchen Körper und Seele nach 51 Wochen Achterbahnfahrt jetzt eine Ruhepause. Keine Sorge: Laut wird es früh genug wieder. Spätestens, wenn der erste Feuerwerkskörper kracht
In folgendem Video finden Sie hilfreiche Tipps gegen Stress zu Weihnachten:
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Körpereigene Abwehr
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zur Funktionsweise des Immunsystems.
Entzündete Gefäße
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zur Verhinderung von Thrombosen infolge einer Coronavirus-Infektion.
Herzinfarkt
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zum Thema Herzinfarkt.