Risiko Schlaganfall
Dr. Ludwig Kaspar über den Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Schlaganfall.
Einen hohen Blutdruck spürt man nicht und doch ist er – aufgrund seiner Folgeerkrankungen – für die weltweit meisten Todesfälle verantwortlich. So gilt die Hypertonie etwa als der Hauptrisikofaktor für einen Schlaganfall: Rund zwei Drittel aller Schlaganfälle sind auf Bluthochdruck zurückzuführen.
Eine Wiener Neurologiestudie hat gezeigt, dass bei Patienten, die nach dem ersten Schlaganfall einen neuerlichen erleiden, meist mangelnde Blutdruckkontrolle der Auslöser ist.
Die gute Nachricht: Dagegen kann jeder Einzelne etwas tun. Nicht nur medikamentös. Mit Lebensstilmaßnahmen lässt sich der Blutdruck dauerhaft senken – und es lohnt sich. Auch Ihrem Gehirn zuliebe!
+++ Mehr zum Thema: Wie erkenne ich einen Schlaganfall? +++
In nachfolgendem Video erklären wir Ihnen, wie Sie einen Schlaganfall erkennen:
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Körpereigene Abwehr
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zur Funktionsweise des Immunsystems.
Entzündete Gefäße
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zur Verhinderung von Thrombosen infolge einer Coronavirus-Infektion.
Herzinfarkt
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zum Thema Herzinfarkt.