Videoblog: Blutdruck richtig messen
Kolumne von Dr. med. Ludwig Kaspar zum Thema Blutdruck messen.
Weißkittel-Blutdruck
Kennen Sie Ihren Blutdruck?
Vermutlich nicht.
Denn der Blutdruck ist eine schwankende Größe: Wer gerade knapp einem Auffahrunfall entgeht, hat andere Werte als kurz zuvor im Kaffeehaus. Der Blutdruck darf also situativ erhöht sein. Entscheidend ist: Wie verhält er sich im Ruhezustand? Dieser ist nämlich gar nicht leicht herzustellen. Schon gar nicht beim Arzt. Oft haben Patienten bereits höhere Werte, einzig aufgrund der Umgebung. Wir sprechen dann gerne vom "Weißkittelblutdruck". Keine Frage: Zuhause lässt sich die entspannte Messung leichter umsetzen.
Das Ergebnis soll 135/85 nicht überschreiten.
+++ Wie Sie Ihren Blutdruck richtig messen lesen Sie hier +++
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar, Thomas Holzinger
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Körpereigene Abwehr
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zur Funktionsweise des Immunsystems.
Entzündete Gefäße
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zur Verhinderung von Thrombosen infolge einer Coronavirus-Infektion.
Herzinfarkt
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zum Thema Herzinfarkt.