Ab ins Bett!
Kommentar von Dr. Ludwig Kaspar zum Thema Grippe und Erkältung.
Kaum einer bleibt zurzeit von der rinnenden Nase oder dem lästigen Husten verschont. Die Erkältungssaison ist in vollem Gange! Was viele immer noch fälschlicherweise in einen Topf werfen sind Grippe und grippaler Infekt.
Während die Grippe (Influenza) eine schwere Infektionskrankheit darstellt, bezeichnet der grippale Infekt lediglich eine harmlose Verkühlung mit Schnupfen, Husten, Halsweh, Kopfweh, Abgeschlagenheit und manchmal auch Was ist Fieber?. Letzteres Symptom ist immer ein Warnzeichen dafür, dass der Körper absolute Ruhe braucht! Bei erhöhter Temperatur sind körperliche Aktivität und vor allem Sport ein absolutes No-go! Das gilt für die echte Grippe und eine normale Erkältung gleichermaßen. Wer sich nämlich mit Fieber (über-)anstrengt, kann seinem Herz gefährlich schaden, das Risiko für eine sogenannte Herzmuskelentzündung (Myokarditis) steigt. Sie tritt in 50% der Fälle als Folgeerscheinung eines nicht vollständig ausgeheilten viralen Infekts auf. Typische Symptome sind grippeähnliche Beschwerden, Herzrasen und Atemnot, eine Myokarditis kann aber auch völlig symptomlos verlaufen. Wird die Entzündung übergangen, resultiert eine lebensbedrohliche Funktionsstörung des Organs. Also: Ab ins Bett mit Ihnen!
+++ Mehr zum Thema: Grippe oder Erkältung? +++
In folgendem Video finden Sie hilfreiche Tipps zur richtigen Hygiene in der Erkältungszeit:
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Julia Wild
Weitere Artikel zum Thema
Sicher im Schnee
Kolumne: Dr. Ludwig Kaspar stellt die Ausrüstungsfrage.
Lebenselixier
Kommentar von Dr. Ludwig Kaspar zum Thema Impfen.
Hand drauf!
Kommentar von Dr. Ludwig Kaspar zum Thema Händewaschen.