Fastenspeise

Kommentar von Dr. Ludwig Kaspar zum Thema Fasten.
Wer nach dem kalorischen Feiertagsgemetzel kein neues Loch in den Gürtel stechen möchte, ist gut beraten, ein wenig zu fasten. Als Verfechter der Wissenschaft glaube ich zwar an eine negative Energiebilanz (was wir essen, muss wieder verbrannt werden) – dennoch dürfte sich eine Essenspause positiv auswirken. Gut umsetzbar ist das sogenannte Intervallfasten. Dabei fasten Sie über Nacht für 14 bis 16 Stunden, gegessen wird in einem Zeitraum von 8 bis 10 Stunden. Das ist alltagstauglich, wer Alkohol meidet, Zucker und Tierisches reduziert und sich bewegt, hat für Figur und Gesundheit schon viel getan. Der Vorteil des nächtlichen Fastens: Wer schläft, isst nicht! Wenn das keine hervorragende Ausrede für entspanntes Ausschlafen ist...
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Julia Wild
Weitere Artikel zum Thema
Körpereigene Abwehr
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zur Funktionsweise des Immunsystems.
Entzündete Gefäße
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zur Verhinderung von Thrombosen infolge einer Coronavirus-Infektion.
Herzinfarkt
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zum Thema Herzinfarkt.