Immer noch
Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar über Diabetes und Lebensstil.
Diabetes ist weder ein neuzeitliches, noch ein besonders seltenes Phänomen: In Österreich leiden rund 600.000 Menschen an der Stoffwechselerkrankung.
Als Diabetologe mit 40 Jahren "Zucker"-Erfahrung blicke ich daher auf unzählige Fallgeschichten zurück. Vieles hat sich geändert in diesen vier Jahrzehnten: Immer neuere, immer bessere Medikamente erleichtern den Betroffenen den Alltag.
Was sich jedoch – leider – nicht geändert hat, ist die Einstellung vieler Patienten. Der Diabetes mellitus ist eben keine Krankheit, bei der man "eine Pille nimmt und dann ist alles wieder gut". Er verlangt Disziplin und Einschränkungen im Alltag; Fahrrad statt Auto, Chicorée statt Sachertorte.
Damit Sie besser informiert sind, findet am 16. Februar der "Gesundheitstag Diabetes" statt, eine Kooperation von netdoktor.at, Heute und Be Perfect Eagle. Alle Informationen darüber lesen Sie hier.
+++ Kennen Sie sich aus? Versuchen Sie unser Diabetes-Quiz! +++
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Diabetes Typ 1 und Typ 2: Was ist der Unterschied?
Dr. Ludwig Kaspar im Videoblog über eine (leider) weitverbreitete Stoffwechselerkrankung.
Ernährung bei Diabetes
Die richtige Ernährung ist ein wesentlicher Baustein in der Behandlung des Diabetes.