Reizende Zeiten
Startschuss für die Pollensaison: Kolumne von Dr. Ludwig Kaspar zum "Reizthema" Allergie.

Haben Sie den Frühlingsbeginn sehnsüchtig oder angstvoll erwartet? Für Allergiker beginnt jetzt eine schwere Zeit: Esche, Buche und Birke feiern den Lenz mit Pollenflug, ein entsprechend sensibilisiertes Immunsystem antwortet mit brennenden Augen, triefender Nase und krampfhaftem Husten...
Dazu kommen Kreuzallergien: Wer auf Birke allergisch ist, reagiert zum Beispiel auch häufig auf Äpfel. Bereits kleine Mengen reichen aus – schon spielt die Abwehr Granada!
Umso wichtiger ist es, sich der Unterschiede zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit bewusst zu sein: Eine Unverträglichkeit ist unangenehm, aber nie lebensbedrohlich. Sie ist eine Schwäche des Körpers, der gewisse Stoffe nicht verarbeiten kann. Bei einer Allergie hingegen ist unser Immunsystem beteiligt. Das kann gefährlich werden.
Wissen um den richtigen Umgang mit der Erkrankung schützt! Deshalb finden Sie ab 12. April das netdoktor.at- Sonderheft "Allergien und Intoleranzen" in Ihrer Trafik.
+++ Mehr darüber lesen Sie hier. +++
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Podcast: Allergiemythen
Es existieren viele Gerüchte und Mythen zum Thema Allergien. Prim. Priv.-Doz. Dr. Fritz Horak, Allergie-Experte und Leiter des Allergiezentrums Wien …
Video: Allergie oder Unverträglichkeit?
Dr. Ludwig Kaspar im Video über die Unterschiede zwischen einer Allergie und einer Intoleranz.
Kleines Lexikon: Welche Blutwerte für die Allergie-Diagnose zählen
Laboruntersuchungen sind ein wichtiges Hilfsmittel, um nach Allergenen zu suchen. Doch welche Blutwerte spielen eine Rolle und was sagen sie aus?