Strom-Unfälle bei Kindern
Bei einem Stromschlag gerät der menschliche Körper in einen Stromkreis, meistens zwischen einem Metallgegenstand, der Strom führt, und der Erde. Die …
Bei einem Stromschlag gerät der menschliche Körper in einen Stromkreis, meistens zwischen einem Metallgegenstand, der Strom führt, und der Erde. Die …
Verbrennungen und Verbrühungen gehören zu den häufigsten Unfällen im Kindesalter. Wie Sie im Notfall richtig reagieren, lesen Sie hier.
Ein Schock ist eine schwere Kreislaufstörung. Die Folge ist, dass sich die zirkulierende Blutmenge in den Endorganen akut vermindert und es zu einer …
Vor allem Kinder bis zum Alter von sechs Jahren nehmen oft aus Neugierde bunte Pillen, Pflanzenteile oder Reinigungsmittel zu sich. In über 90 …
Bissverletzungen durch Tiere oder auch durch andere Kinder zeichnen sich durch ihre hohe Infektionsgefahr aus.
Durch Gewalteinwirkung auf den Kopf können unterschiedliche Verletzungen entstehen.
Bei einem Ertrinkungsunfall kommt es immer zu einem Sauerstoffmangel beim Untertauchen in eine Flüssigkeit. Je nach Länge des Sauerstoffmangels ist …
Unter Sofortmaßnahmen versteht man lebensrettende Maßnahmen, die in einer Notfallsituation unverzüglich und überlegt anzuwenden sind. Diese …
Kerzenlicht kann vor allem für Kinder schnell zur Brandfalle werden. Lesen Sie hier Tipps, wie man Verbrennungen vorbeugt.
Sofortmaßnahmen sind lebensrettende Maßnahmen, die in einer Notfallsituation unverzüglich und überlegt angewendet werden sollen. Diese Maßnahmen …
Ein Knochenbruch durch äußere Gewalteinwirkung (z. B. Unfall oder Sturz) ist bei folgenden Anzeichen wahrscheinlich:
Nicht nur unbekannte bissige Hunde können eine Gefahr für Kinder darstellen, auch beim vertrauten, friedliebenden Haustier ist generell Vorsicht …
Bei sehr hohen Temperaturen besteht die Gefahr eines Hitzeschlags - Säuglinge und Kleinkinder sind besonders gefährdet.
Die Ursache für einen Krampfanfall ist die plötzliche Bildung und Ausbreitung einer abnormen elektrischen Aktivität, die sich zusätzlich zur …
Leichtes Nasenbluten hört im Normalfall von alleine wieder auf. Das Blut sollte ungehindert nach außen ablaufen können und nicht verschluckt werden, …
Direkte Sonneneinstrahlung kann bei Säuglingen rasch zu einem Sonnenstich führen. Alles zu Erste-Hilfe-Maßnahmen lesen Sie hier.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Erste Hilfe Maßnahmen bei Prellungen, Zerrungen, Quetschungen.
Insektenstiche sind meist ungefährlich. Vorsicht ist beim Auftreten allergischer Reaktionen geboten.
Nicht selten kommt es beim Sport, ob in der Schule oder während der Freizeit, zu Zahnverletzungen, z. B. durch einen Sturz. In der überwiegenden …
Sofortmaßnahmen sind lebensrettende Maßnahmen, die in einer Notfallsituation unverzüglich und überlegt angewendet werden.
Badeunfälle gehören zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern. Im Ernstfall kommt es auf die richtige Reaktion und rasches Eingreifen an.
Schlaganfälle treten keineswegs nur bei älteren Personen auf: "In knapp vier Prozent aller Fälle sind Kinder und jüngere Menschen betroffen", …
Schon kleine Fremdkörper (wie Staubpartikel) können das Auge irritieren.
Eine Bauchverletzung entsteht durch stumpfe Gewalteinwirkung auf den Bauch, beispielsweise wenn das Kind mit dem Bauch auf eine Stuhllehne stürzt.
Bei einem Schock führen unterschiedliche Ursachen zu einem Kreislaufversagen.