Finger weg von Fingerfarben?

Der Verein für Konsumenteninformation warnt vor handelsüblichen Fingerfarben: Sie enthalten Formaldehyd. Auch Teddybären sind nicht immer unbedenklich. Manche Stofftiere geben krebserregende Substanzen ab.
Bis zu den Ellbogen reicht die Farbe, das Gesicht ist von gelben und roten Flecken bedeckt und strahlt. Zugegeben: Wenn Kinder mit Fingerfarbe spielen, werden auch wir Erwachsenen sehnsüchtig. Mit der ganzen Hand in den Farbtopf fassen, aus dem Vollen schöpfen statt brav ausmalen. Das ist Kindheit. Das ist Freiheit.
Formaldehyd in Fingerfarben
Wer die aktuelle Ausgabe des Magazins "Konsument" liest, dem vergeht die Lust am bunten Spektakel auf dem Packpaier-Fußboden. Fast alle Fingerfarben, die in Österreich erhältlich sind wurden vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) als "nicht empfehlenswert" eingestuft. Lediglich ein Produkt - das teurste vom Hersteller Ökonorm Nawaro - können Eltern bedenkenlos in Kinderhände geben. Der Grund für die Warnung: Formaldehyd, das verhindern soll, dass sich Bakterien in der Fingerfarbe vermehren. Bei Hautkontakt kann es jedoch auch als Allergen, eingeatmet sogar krebserregend wirken.
Problembären aus dem Handel
Kuscheltiere schneiden ebenfalls schlecht ab. Phtalate, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) und Naphtalin sind in Weichmachern, Farbstoffen und Kunststofteilen enthalten. Nicht nur die Chemiker unter den Spielzeugtestern sind besorgt: die Stofftiere halten oft der täglichen Belastung nicht stand. Nähte gehen zu einfach auf, Kleinteile können verschluckt werden.
Dass gerade Kinderspielzeug so schlechte Testergebnisse hat, beunruhigt die Experten des VKI, insbesondere deshalb, weil einzelne Beispiele zeigen, dass es auch ohne giftige Substanzen geht.
Autoren:
Mag. (FH) Axel Beer
Redaktionelle Bearbeitung:
Katrin Derler, BA
Weitere Artikel zum Thema
10 Tipps für einen gesunden Schulanfang
Die Ferienzeit hat ein Ende - die Schule beginnt wieder. Die wichtigsten Tipps für die Gesundheit Ihres Schützlings.
Gesunde Snacks für die Schule
Eine ausgewogene Jause hilft Kindern, in der Schule konzentriert zu bleiben. Wir zeigen, was in der Jausenbox enthalten sein sollte.
8 Tipps für den sicheren Schulweg!
Unfallfrei ins Klassenzimmer: Wir haben acht Tipps für Sie, wie Sie den Schulweg Ihres Kindes sicher gestalten können.