Pseudokrupp: Bellender Husten in der Nacht

Frage: Meine Tochter (3) leidet im Winter immer wieder an Pseudokrupp-Anfällen. Wie kann ich ihr helfen?
Antwort von Univ.-Lektor DDr. Peter Voitl, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Wien:
Pseudokrupp (Kehlkopfentzündung) betrifft vor allem Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. Ursache ist eine Virusinfektion des Kehlkopfes, durch die bei kleinen Kindern sehr engen Atemwege kommt es zu einer erschwerten Einatmung. Die Kinder leiden unter bellendem Husten, Heiserkeit und Atemnot, meist in der Nacht. Tagsüber klingen die Beschwerden ab, können aber in der folgenden Nacht wiederkommen.
Zur Behandlung wird empfohlen: Führen Sie kalte Luft zu (Fenster öffnen). Es gibt spezielle Zäpfchen, die Schutz gegen eine Verschlechterung bieten können. Bei ausbleibender Besserung und Atemnot muss ein Spital aufgesucht werden, wo mit speziellen Inhalationen und Sauerstoffgabe behandelt wird.
Die Kehlkopfentzündung hat die Neigung mehrfach aufzutreten, eine Vorbeugung ist leider nicht möglich. Jedoch kann ein Allergietest sinnvoll sein, da manchmal auch Allergien zugrunde liegen.
+++ Mehr zum Thema: Wie der Allergietest bei Kindern funktioniert +++
Autoren:
Prim. MedR. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl, MBA
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Astrid Leitner, Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Kehlkopfentzündung bei Kindern
Pseudokrupp ist eine akute, von Viren ausgelöste Entzündung der oberen Atemwege. Das charakteristische Symptom ist ein trocken-bellender Husten.
Was ist Pseudokrupp?
Pseudokrupp ist eine akute, virale Infektion der oberen Atemwege. Betroffen sind vor allem Kinder in den ersten drei Lebensjahren.
Was gegen trockenen Husten hilft
Viel trinken und bestimmte Tees sind oft hilfreich bei trockenem Husten.