Gratis-Zahnspange: voller Erfolg nach einem Jahr

12.000 Jugendliche haben im letzten Halbjahr 2015 eine Gratiszahnspange bekommen. Ärzte und Sozialversicherung ziehen eine positive Bilanz.
Seit Juli 2015 gibt es eine zusätzliche Kassenleistung. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bekommen die Kosten für die Zahnspange von der Krankenkasse ersetzt. Sofern eine schwere Fehlstellung (IOTN Schweregrad vier oder höher) vorliegt. Die Bewilligung funktioniert dabei denkbar unbürokratisch: der Vertrags-Kieferorthopäde selbst entscheidet, ob bei der vorliegenden Fehlstellung eine Zahnspange nötig ist, um späteren Erkrankungen vorzubeugen. Für ästhetische Korrekturen müssen die Patienten nach wie vor selbst aufkommen.
Gratiszahnspange wird gut aufgenommen
Im zweiten Halbjahr 2015 wurden über 15.000 Kinder im Programm behandelt, berichtet der Hauptverband der Sozialversicherungsträger. Das entspricht 80 Prozent der Anträge, wobei vor der Gratiszahnspange 40 Prozent der Anträge positiv bescheinigt wurden. "Das Leistungspaket ist bei den Betroffenen ausgezeichnet aufgenommen worden", freut sich Mag. Ulrike Rabmer-Koller, Vorstandsvorsitzende des Hauptverbands der Österreichischen Sozialversicherungsträger. Dass jedes Kind, das eine Zahnspange braucht, auch eine bekommt, sei vertraglich geregelt und gesichert, so die Vorsitzende. Die Kosten würden im erwarteten Rahmen bleiben.
Mitarbeit wichtig
Vertrags-Kieferorthopäde Gunther Tischler sieht auch eine soziale Aufgabe für sich und seine Kollegen: "Jetzt hat jedes Kind - mit einer erheblichen Fehlstellung – unabhängig seiner sozialen Verhältnisse die Chance auf die richtige Zahnstellung und in Folge gesunde Zähne." Tischler hat gute Erfahrungen gemacht. Die jungen Patienten würden ausgezeichnet mitarbeiten, sagt der Zahnspangen-Experte.
Der Ansprechpartner für Familien ist ein Kieferorthopäde mit Kassenvertrag: Hier finden Sie die Liste der Vertrags-Kieferorthopäden.
Auf einen Blick

Autoren:
Mag. (FH) Axel Beer
Medizinisches Review:
Dr. Ludwig Kaspar
Redaktionelle Bearbeitung:
Tanja Unterberger, Bakk. phil.
Weitere Artikel zum Thema
7 Fakten zur Gratis-Zahnspange
Seit Juli 2015 ist die Gratis-Zahnspange für Kinder und Jugendliche erhältlich. Wir haben alle wissenswerten Fakten dazu gesammelt.
Wenn die ersten Zähne kommen
Die Entwicklung jedes Kindes ist individuell: Dies betrifft auch die Zähne. Alles was Sie zum Thema Zahnen wissen müssen.
So nehmen Sie Ihrem Kind die Angst vor dem Zahnarzt
Nicht erst hingehen, wenn es zu spät ist: Zahnmediziner Dr. Günther Dormuth erklärt, wie Sie Ihrem Kind die Angst vor dem Zahnarzt nehmen.