Wiener Milchbank: Muttermilch für alle

Muttermilch für alle Babys, auch wenn die Mutter selbst nicht stillen kann: Ein Service der Wiener Krankenhäuser macht das möglich.
Muttermilch ist die optimale Ernährung für Neugeborene. Sie deckt den Bedarf an Nährstoffen und Flüssigkeit, enthält wichtige Mineralstoffe und Vitamine und sorgt für ein gesundes Großwerden. Denn Neugeborene haben noch kein eigenes, reifes Immunsystem. Sie sind auf die Antikörper der Mutter angewiesen. Diese Prägung hält dann ein Leben lang. Mit einem Wort: Muttermilch ist die natürliche Rundumversorgung für das Baby. Viele medizinische Studien belegen, dass Muttermilch die optimale Ernährung für Neugeborene ist. Die Weltgesundheitsorganisation rät, Säuglinge wenn möglich sechs Monate zu stillen.
Moderne Ammen
Nicht alle Mütter können stillen oder haben genug eigene Muttermilch. Andere Mütter wiederum haben zu viel Muttermilch, die sie abpumpen müssen. Um zu gewährleisten, dass Wiens Neugeborene mit Muttermilch versorgt werden, gibt es die Frauenmilch-Sammelstelle in der Semmelweis Frauenklinik. Das Wiener Spital hat den Weg für das moderne Ammentum geebnet. Seit 1909, also mehr als 100 Jahre gibt es die Muttermilchbank, die damals von Ammen mit Milch versorgt wurde.
In der Zwischenzeit ist viel geschehen. Sofern das Milchaufkommen reicht, können Mütter von Säuglingen aus Wien und Umgebung überprüfte und pasteurisierte Muttermilch beziehen. Der Preis von € 7,28 pro Liter ist im internationalen Vergleich äußerst günstig. Allerdings ist eine ärztliche Verordnung notwendig, um Muttermilch von der Sammelstelle zu beziehen.
Muttermilch kann aus verschiedenen Gründen verordnet werden:
- frühgeborene Kinder
- kranke Säuglinge
- Eiweißallergie (Kuhmilchallergie)
- Lebensmittelallergie
- Kinder mit geschwächtem Immunsystem
- Mehrlinge
- Medikamenteneinnahme der Mutter
Damit Säuglinge mit Muttermilch versorgt werden können, sind die Sammelstellen auf Spenden angewiesen. Heute handelt es sich bei den Spenderinnen nicht mehr um professionelle Ammen, sondern um Frauen, die mehr Muttermilch haben, als das eigene Kind braucht. Die Mitarbeiterinnen der Milchbank holen die Muttermilch zu Hause ab und stellen sterile Flaschen und Information zur Hygiene zur Verfügung. Nachdem die Milch auf Keime untersucht wird, steht sie bei der Milchbank zur Verfügung.
Service
Vormittags können Sie die Muttermilch Sammelstelle in der Semmelweis-Frauenklinik am besten erreichen.
Mehr Information zur Frauenmlichsammelstelle
Aktualisiert am:Weitere Artikel zum Thema
Mediathek: Hauptsache gsund
Die Spitäler und Pflegewohnhäuser der Stadt Wien.
Beste medizinische Versorgung für Frühchen
In den Spitälern des Wiener Krankenanstaltenverbundes werden jährlich rund 13.000 Babys geboren.
Psychische Gesundheit: Bessere Versorgung für Wien geplant
Psychiatrischer und Psychosomatischer Versorgungsplan für Wien 2030: Was sich in den nächsten Jahren ändert.