Es tut sich was im KHN!

Die letzte Phase der Bauarbeiten am neuen Krankenhaus Nord ist im vollen Gange. Wir zeigen Ihnen erste Eindrücke.
Es geht voran! Der Innenausbau des Krankenhaus Nord läuft auf Hochtouren. Die Technikzentralen im Keller sind aufgebaut, jene auf dem Dach kurz vor Fertigstellung. Aktuell wird intensiv am Herzstück des neuen Spitals, den Operationssälen, gearbeitet. Da das Gebäude vom Eingang weg und von den Seiten zur Mitte gebaut wird, ist vieles in den vorderen Bereichen weit fortgeschritten, während in manchen Teilen des Hauses noch einiges an Arbeit wartet. Bereits weitgehend fertiggestellt sind etwa die Ambulanzbereiche und die Bettenstationen, die im Moment eingerichtet werden.
Einen ersten Eindruck vermittelt Ihnen unsere Bilderstrecke
Ein Technik-Team ist bereits vor Ort und startet mit der technischen Inbetriebnahme
Da das Krankenhaus Nord – wie auch die anderen KAV-Spitäler mit Ausnahme des AKH – die technische Betriebsführung künftig mit Eigenpersonal betreiben wird, wurde im Herbst vergangenen Jahres das Technik-Team installiert. 18 Technikerinnen und Techniker sind gerade dabei, sich mit den Anlagen vertraut zu machen und sukzessive das nötige Know-How und einen entsprechenden Stab aufzubauen.
Im laufenden Jahr wird nun der Innenausbau weitergeführt und soll bis Jahresende fertiggestellt sein, sodass im Laufe des Jahres 2018 das Krankenhaus Nord seinen Betrieb aufnehmen kann.
Zahlen und Fakten zum KH Nord
- Grundsteinlegung: 18. September 2012
- Dachgleiche: 12. Juni 2014
- Fertigstellung: Ende 2017
- Inbetriebnahme: 2018
- 111.000 m2 Grundstücksfläche
- 22.000 m2 Dachbegrünung
- 47.000 m2 Parkfläche
- 250.000 Ambulanzbesuche
- 46.000 stationäre Aufnahmen
- 785 Betten, Ein- und Zweibettzimmer
- 2.500 Beschäftigte
- Kostenrahmen: rund 1 Milliarde Euro
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Mediathek: Hauptsache gsund
Die Spitäler und Pflegewohnhäuser der Stadt Wien.
Beste medizinische Versorgung für Frühchen
In den Spitälern des Wiener Krankenanstaltenverbundes werden jährlich rund 13.000 Babys geboren.
Psychische Gesundheit: Bessere Versorgung für Wien geplant
Psychiatrischer und Psychosomatischer Versorgungsplan für Wien 2030: Was sich in den nächsten Jahren ändert.