Hebammenambulanz im AKH Wien nimmt Betrieb auf

Kostenloses Angebot für werdende Mütter in Wien: Ab der 25. Schwangerschaftswoche ist die Anmeldung für eine Hebammengeburt möglich.
Im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien steht werdenden Müttern ein neues Angebot zur Verfügung: Sie können vor und während der Geburt von einer Hebamme begleitet werden, ohne auf die Infrastruktur eines Krankenhauses verzichten zu müssen. Zusatzkosten fallen dabei keine an.
Ambulante Geburt
Da die Entlassung aus dem Spital bereits wenige Stunden nach der Geburt (ambulante Geburt) erfolgt, ist die Voraussetzung dafür, eine unauffällig verlaufende Schwangerschaft und die weitere Betreuung durch niedergelassene Fachkräfte.
Die Anmeldung für eine Hebammengeburt ist ab der 25. Schwangerschaftswoche in der Hebammenambulanz im AKH Wien möglich. Wenn die Frau gesund ist und keine Risikoschwangerschaft vorliegt, steht einer ambulanten Geburt nichts im Wege. Ein großer Vorteil: Wenn die Untersuchungen im Laufe der Schwangerschaft nahelegen, dass ein Wechsel in eine ärztlich geleitete Geburt besser wäre, ist das ohne Probleme möglich. „Die schwangeren Frauen werden in einem spitzenmedizinischen Umfeld betreut und können, wenn dies notwendig wird, auch ärztliche Versorgung erhalten. Wir gehen aber davon aus, dass dies nur selten der Fall sein wird“ so Peter Husslein, Leiter der Universitätsklinik für Frauenheilkunde.
Mehr Geburten erwartet
Im AKH sind derzeit 44 Hebammen tätig. Diese arbeiten nach dem neuesten Stand der Wissenschaft der Wissenschaft und mit Einsatz modernster technischer Geräte. An der Universitätsklinik für Frauenheilkunde wurden 2017 rund 2500 Kinder geboren. Durch das neue Angebot wird eine Steigerung um etwa 300 Geburten erwartet.
Mehr Infos: www.akhwien.at/hebammenambulanz
Autoren:
Silke Brenner
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Altes Wissen und moderne Medizin
Hebammen begleiten Eltern und Kinder während der Schwangerschaft, der Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit
Die ambulante Geburt
Bei einer ambulanten Geburt können Sie nach etwa drei bis vier Stunden das Krankenhaus wieder verlassen.
Was passiert bei der Geburt
Die Geburt ist der Abschluss der Schwangerschaft. Diesem Zeitpunkt fiebert jede Schwangere entgegen.