15 Jahre Brustgesundheit im SMZ Süd

Seit der Eröffnung im März 2002 wurden im Kaiser-Franz-Josef-Spital (SMZ Süd) über 32.000 Frauen untersucht und behandelt.
In Wien wird Brustgesundheit großgeschrieben. Seit März 2002 verfügt das Kaiser-Franz-Josef-Spital über ein eigenes Brustgesundheitszentrum. Über 32.000 Frauen wurden dort seither untersucht und behandelt.
Früherkennung wichtig
Die Früherkennung spielt bei Brustkrebs eine lebenswichtige Rolle. Bei rechtzeitiger Behandlung sind die Heilungschancen gut. Wird eine Veränderung der Brust bemerkt oder gibt es einen Mammographiebefund, der einer weiteren Abklärung bedarf, sollte so schnell wie möglich ein Termin in einem Brustgesundheitszentren des Wiener Krankenanstaltverbundes (KAV) vereinbart werden. In Zusammenarbeit mit Chirurgie, Röntgen, Onkologie, Radioonkologie und Physikalischer Medizin werden hier alle Untersuchungen durchgeführt und notwendige Behandlungsschritte eingeleitet. Der Abteilungsvorständin der Gynäkologischen Abteilung im SMZ Süd, Teresa Wagner, ist diese Zusammenarbeit und somit die Entlastung der Patientinnen besonders wichtig „Die Betroffenen sind in einer sehr belastenden Situation. Wir bieten den Frauen beste medizinische Betreuung und halten gleichzeitig den Stresspegel so gering wie möglich“, so Wagner.
Breast Care Nurse: Beratung und Behandlung
Patientinnen mit der Diagnose Brustkrebs werden von einer ausgebildeten Brustgesundheits-Schwester begleitet. Sie unterstützt die Frauen und ihre Angehörigen bei dem komplexen Behandlungsprozess und ist während der gesamten Behandlung für persönliche Hilfestellung verfügbar, auch nach dem Spitalsaufenthalt.
Krebsbehandlung auf höchstem Niveau
Eine Säule in der Behandlung des Mammakarzinoms ist die Systemtherapie. Dazu gehören verschiedene antihormonelle Therapien, die klassische Chemotherapie und die Therapie mit monoklonalen Antikörpern. Operation und Strahlentherapie sind weitere wichtige Behandlungsmöglichkeiten. Ziel der Strahlentherapie ist die lokale Zerstörung der Krebszellen. Dafür stehen im Kaiser-Franz-Josef-Spital zwei leistungsstarke Linearbeschleuniger zur Verfügung. Die Bestrahlung erfolgt punktgenau bei maximaler Schonung der gesunden Organe.
Weitere Brustgesundheitszentren
Neben dem Kaiser-Franz-Josef-Spital verfügen das Donauspital, das Krankenhaus Hietzing, die Krankenanstalt Rudolfstiftung und das Wilhelminenspital über ein Brustgesundheitszentrum.
Mehr Infos: www.wienkav.at/kav/brustgesundheitszentren
Aktualisiert am:
Weitere Artikel zum Thema
Mediathek: Hauptsache gsund
Die Spitäler und Pflegewohnhäuser der Stadt Wien.
Beste medizinische Versorgung für Frühchen
In den Spitälern des Wiener Krankenanstaltenverbundes werden jährlich rund 13.000 Babys geboren.
Psychische Gesundheit: Bessere Versorgung für Wien geplant
Psychiatrischer und Psychosomatischer Versorgungsplan für Wien 2030: Was sich in den nächsten Jahren ändert.