Was gegen trockenen Husten hilft

Trockener Husten kann infolge eines grippalen Infekts oder aufgrund von Allergien auftreten.
Gegen das lästige Jucken und Kratzen in den Atemwegen können verschiedene Tees aus Heilpflanzen helfen. "Bei Hustenreiz sind Aufgüsse aus Thymian und Efeu besonders empfehlenswert. Sie wirken zugleich hustenstillend und -lösend. Speziell Thymian ist zudem krampflösend und entspannt die Bronchien", rät Dr. Wolfgang Hornberger vom Berufsverband Deutscher HNO-Ärzte.
Weitere natürliche Helfer sind Tees der Eibischwurzel oder -blätter sowie Aufgüsse aus Spitzwegerich, Malve oder Isländisches Moos. Ein zusätzlicher Vorteil des Teetrinkens ist die Flüssigkeitsaufnahme: So werden die Schleimhäute ausreichend befeuchtet und dies steuert der Vermehrung von Krankheitskeimen entgegen.
+++ Kräutertees: Heilsames aus der Pflanzenwelt +++
Viel trinken hilft bei Reizhusten
"Generell ist es bei Reizhusten wichtig, viel zu trinken, die Stimme nicht zu stark zu strapazieren, das Husten nicht zu provozieren und Rauchen sowie zu kalte Luft zu meiden", erläutert Hornberger. Zudem sollte während der Heizperiode durch regelmäßiges Stoßlüften und durch feuchte Handtücher oder Wasserschalen auf der Heizung einer zu trockenen Raumluft entgegengewirkt werden.
Aktualisiert am:Weitere Artikel zum Thema
Halsschmerzen
Kratzen in der Kehle, Schluckbeschwerden und Heiserkeit: Halsschmerzen kommen in der kalten Jahreszeit recht häufig vor.
Was tun bei Heiserkeit?
Heiserkeit kann verschiedene Ursachen haben. Hält sie länger als drei Wochen an, sollte sie ärztlich abgeklärt werden.
Behandlung von Heiserkeit
Heiserkeit kann mit entzündungshemmenden und schleimlösenden Medikamenten behandelt werden.