Video: Wie verhindere ich einen Hitzeschlag?
Frage: Was passiert bei einem Hitzeschlag oder Sonnenstich und wie schütze ich mich am besten davor?
Antwort von Dr. Ludwig Kaspar, medizinischer Leiter von netdoktor.at:
Ein Hitzeschlag entsteht dadurch, dass der Körper die Körpertemperatur nicht mehr regulieren kann. Der Körper gibt Hitze durch Schweißbildung ab. Wenn man zu wenig trinkt, kann der Körper nicht genug Schweiß bilden: Es kommt zu einem Hitzestau im Körper.
Viele Menschen trinken bewusst weniger, um weniger zu schwitzen. Das ist jedoch ein völliger Fehlschluss. Gerade, wenn ich sehr viel schwitze, muss ich sehr viel trinken, um dem Körper die Möglichkeit zu geben, Hitze abzustrahlen.
+++ Mehr zum Thema: So wirkt Hitze auf den Körper +++
Wie macht sich ein Hitzeschlag bemerkbar?
Man bekommt Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen – es kann sogar zu einem Schockzustand kommen.
Eine Sonderform des Hitzeschlags ist der Sonnenstich. Dabei reizt die direkte Sonneneinstrahlung auf den Kopf bzw. den Hinterkopf die Hirnhäute. Die Symptome sind ähnlich: Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen.
Was ist zu tun?
Leichte Kleidung, im Schatten bleiben, kühlende Tücher – und nicht vergessen: viel trinken!
Autoren:
Dr. Ludwig Kaspar, Thomas Holzinger
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
8 Tipps zum Abkühlen bei extremer Hitze
Mit diesen Tipps kommen Sie gesund und entspannt durch den Hochsommer.
Vorsicht in der Hitze und beim Baden
Viel trinken, nicht zu viel anstrengen, Abkühlen mit Verstand und Sonnencreme nicht vergessen: Wie man cool durch den Sommer kommt.
Der optimale Cooldown für Heim und Büro
Wenn die Hitze am drückendsten ist, träumt wohl jeder von einem Pool voller Eiswürfel. Es gibt aber bessere Alternativen.