10 Gesundheitsziele für Österreich
Die Gesundheitsziele bilden bis zum Jahr 2032 den Handlungsrahmen der österreichischen Politik.
Möglichst lange ohne gesundheitliche Beschwerden leben, ist unbezahlbar. Und genau hier setzen die zehn – nunmehr ausformulierten – Gesundheitsziele an. Sie sollen die Lebensqualität in Österreich verbessern.
Das große, gemeinsame Ziel ist: mehr Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden für alle. Wer in Österreich lebt, soll die gleichen Chancen auf Gesundheit haben – unabhängig von Alter, Bildung, Einkommen, Herkunft, Wohnumgebung oder Geschlecht. Dies kommt sowohl den Einzelnen als auch der Gesellschaft insgesamt zugute.
Dafür arbeiten Vertreter unterschiedlicher Organisationen und Politikbereiche eng zusammen.
Die zehn gesetzten Ziele sind:
- Gesundheitsförderliche Lebens- und Arbeitsbedingungen für alle Bevölkerungsgruppen durch Kooperation aller Politik- und Gesellschaftsbereiche schaffen
- Für gesundheitliche Chancengerechtigkeit zwischen den Geschlechtern und sozioökonomischen Gruppen, unabhängig von der Herkunft, für alle Altersgruppen sorgen
- Die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung stärken
- Die natürlichen Lebensgrundlagen wie Luft, Wasser und Boden sowie alle unsere Lebensräume auch für künftige Generationen nachhaltig gestalten und sichern
- Durch sozialen Zusammenhalt die Gesundheit stärken
- Gesundes Aufwachsen für alle Kinder und Jugendlichen bestmöglich gestalten und unterstützen
- Gesunde Ernährung mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln für alle zugänglich machen
- Gesunde und sichere Bewegung im Alltag durch die entsprechende Gestaltung der Lebenswelten fördern
- Psychosoziale Gesundheit bei allen Bevölkerungsgruppen fördern
- Qualitativ hochstehende und effiziente Gesundheitsversorgung für alle nachhaltig sicherstellen
Nähere Information zu den einzelnen Punkten sowie zum Zwischenstand des Projektes finden Sie hier: gesundheitsziele-oesterreich.at
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Männer mittleren Alters: Viel Alkohol schadet Gedächtnis
Hoher Alkoholkonsum beeinträchtigt bei Männern mittleren Alters die Gedächtnisleistung, berichten britische und US-Forscher.
Wie funktioniert unser Sozialversicherungssystem?
Österreicher sind gut versichert: Für Unfall, Krankheit, Arbeitslosigkeit und Pension ist die Sozialversicherung da.
Bildschirmarbeit: Belastung für die Augen
Tagtäglich verbringen wir Stunden vor Bildschirmen – das hat mitunter Folgen für unsere Augen.