Bierdosen nicht zum Grillen geeignet

Vorsicht vor dem "Beer Can Chicken"? Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung warnt davor, dass Schadstoffe direkt ins Fleisch abgegeben werden.
Das "Beer Can Chicken" (auch als "betrunkenes" oder "Drunken Chicken" bekannt) ist ein einfaches, aber effektives Grillrezept, das sich in den vergangenen Jahren auch hierzulande steigender Beliebtheit erfreut.
Man nehme eine Bierdose, leere die Hälfte des Inhalts in ein Glas, fülle den so geschaffenen Raum mit Kräutern und Gewürzen aus und stülpe ein ganzes Huhn auf das Behältnis. Anschließend das Hühnchen je nach Größe eine bis eineinhalb Stunden am Grill oder im Backrohr braten.
Das verdunstende Bier lässt das Fleisch zart und saftig werden, zudem transportiert der Bierdampf die Aromen der Kräuter direkt ins Fleisch.
Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung freilich warnt vor dieser Zubereitungsmethode. Neben dem Gewürzaroma könnten auch Schadstoffe ins Fleisch übergehen.
Das Problem liegt aus Sicht der BfR-Experten in den Druckerfarben: Da die Farbe nicht mit dem Doseninhalt in Berührung kommt, dürfen Substanzen verwendet werden, deren gesundheitliche Auswirkungen nicht untersucht sind.
Weitere Gefahr laut BfR: Beim Grillen entstehen hohe Temperaturen. Dadurch "können auch die Bildung und der Übergang von Zersetzungsprodukten aus den Bestandteilen der Druckfarben sowie der Lackbeschichtung in der Dose nicht ausgeschlossen werden", so das BfR in einer Stellungnahme.
Zudem begünstigten der Fettaustritt aus dem Fleisch und die Hitze "Stoffübergänge aus den Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen".
Aus all diesen Gründen ist unklar, ob Schadstoffe ins Fleisch übertreten. Daher sei vom "Beer Can Chicken" abzuraten, so das BfR.
Kaufen Sie einen "Händel-Halter", der im Grill-Fachhandel erhältlich ist oder legen sie den Vogel samt Bier und Kräutern in einen Bräter oder eine Einweg Grilltasse.
Autoren:
Philip Pfleger
Redaktionelle Bearbeitung:
Helga Quirgst, MSc
Weitere Artikel zum Thema
Männer mittleren Alters: Viel Alkohol schadet Gedächtnis
Hoher Alkoholkonsum beeinträchtigt bei Männern mittleren Alters die Gedächtnisleistung, berichten britische und US-Forscher.
Wie funktioniert unser Sozialversicherungssystem?
Österreicher sind gut versichert: Für Unfall, Krankheit, Arbeitslosigkeit und Pension ist die Sozialversicherung da.
Bildschirmarbeit: Belastung für die Augen
Tagtäglich verbringen wir Stunden vor Bildschirmen – das hat mitunter Folgen für unsere Augen.