Zander mit Polentataler und Tomatensalat
Der Zander ist ein beliebter Speisefisch. Sein festes, weißes und oftmals sogar grätenfreies Fleisch zeichnet ihn aus. Die Polentataler liefern Kohlenhydrate und der Tomatensalat rundet das Gericht ab.
Zutaten
Zander:
- 2 Zanderfilets (à 150 g)
- etwas Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Polentataler:
- 50 g Maisgrieß
- 150 ml Wasser
- ½ TL Salz
- 15 g Polenta
- Butter zum verfeinern
Tomatensalat:
- 400 g Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL weißer Balsamico Essig
- Wasser nach Bedarf
- gehackte Petersilie
Zubereitung
Polentataler
Bringen Sie das Wasser mit ein wenig Butter in einem Topf zum Kochen und lassen den Maisgrieß unter ständigem Rühren langsam einrieseln. Sobald die gesamte Menge eingerieselt wurde, schalten Sie die Hitze auf die niedrigste Stufe und lassen die Polenta circa 10 Minuten unter weiterem Rühren kochen, bis sich der dicke Brei vom Topfrand löst.
Nehmen Sie anschließend die Polentamasse vom Herd und lassen sie für weitere 10 Minuten quellen. Anschließend fetten Sie ein Brett oder ein kleines Backblech ein, streichen die Polentamasse circa 2 Zentimeter dick aus und stechen danach mit einem Glas "Taler" aus.
Währenddessen heizen Sie das Backrohr auf 180 Grad vor. Haben Sie alle Taler ausgestochen, legen Sie diese auf ein Backblech oder in eine Auflaufform, bestreuen sie mit Parmesan und grillen sie für circa 8-10 Minuten.
Nun zum Salat
Waschen Sie die Tomaten und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Für die Marinade werden Öl, Essig und gehackte Petersilie vermischt und über die Tomaten gegossen.
Zander
Beträufeln Sie die Zanderfilets mit Zitronensaft und würzen sie zudem mit Salz und Pfeffer. Anschließend werden die Filets auf beiden Seiten in heißem Öl angebraten.
Autoren:
Helga Quirgst, MSc
Weitere Artikel zum Thema
Vollkornnudeln in Lachs-Rucolasauce
So lecker kann gesunde Ernährung sein! Das Gericht versorgt unseren Körper mit Omega 3, Eisen, Zink, Folsäure und vielem mehr.
Erdbeercreme-Cupcakes
Macht Lust auf Sommer: Neben dem erfrischenden Mascarpone-Topping sind die Erdbeer-Cupcakes dank Früchten und Vollkorn sogar gesund.
Couscous-Salat
Couscous stammt ursprünglich aus der Küche Nordafrikas und wird aus befeuchtetem und zu Kügelchen zerriebenen Grieß von Weizen, Gerste oder Hirse …