Vanille

Die Königin der Gewürze verfeinert mit ihrem süßlich würzigen Aroma nicht nur Desserts, sondern auch pikante Köstlichkeiten.
Kurzfassung:
- Vanille (lat. Vanilla planifolia) verleiht vielen Speisen ihr unvergleichliches Aroma und ist vermutlich das bekannteste Gewürz, das man in der süßen Küche kennt.
- Sie stammt ursprünglich aus Mexiko und wird auch "Königin der Gewürze" genannt.
- Ob in süßen oder auch pikanten Speisen – die Vanilleschoten mit ihren schwarzbraunen Stangen, sind heutzutage unverkennbar.
- Trotzdem wissen nur die wenigsten, dass die Vanillepflanze zur Familie der Orchideen gehört.
- Im Handel wird die Gewürzvanille meist als Bourbon-Vanille oder mexikanische Vanille bezeichnet.
Geruch und Geschmack
Neben anderen Inhaltsstoffen verleiht vor allem der Hauptaromastoff Vanillin das typisch süßlich-würzige Aroma und sorgt für den wunderbaren Duft und unverwechselbaren Geschmack. Frische Vanille ist weitgehend geschmacksneutral, erst mit Hilfe von Licht, Wärme und Fermentationsprozessen werden die Aromastoffe durch einen Enzym-Prozess freigesetzt.
Vanille in der Naturheilkunde
Neben dem typischen Aroma hat die Vanille auch eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit:
- Bei Müdigkeit oder Kraftlosigkeit wirkt das Gewürz anregend und belebend.
- Zudem regt sie die Verdauung an und stärkt die Gallenproduktion.
- Auch in der Aromatherapie hilft das ätherische Öl der Vanille bei Angstzuständen, Schlaflosigkeit und Depressionen.
Menschen, die zu Allergien tendieren, können durch den Verzehr von Vanille allergische Reaktionen (Hautausschläge, Hautrötungen) bekommen. Auch Schlaflosigkeit oder Kopfschmerzen können die Folge sein, jedoch treten derartige Nebenwirkungen nur sehr selten auf.
Vanille in der Küche
Ob Vanillekipferl, Vanillepudding, Torten oder andere köstliche Desserts – die herrlich aromatische Vanille ist vor allem in der süßen Küche kaum wegzudenken. Doch auch pikanten Speisen wie Fisch, helles Fleisch oder Gemüse kann Vanille ein besonders weiches Aroma verleihen und dem Eigengeschmack der Gerichte eine feine Note verschaffen.
Rezeptideen mit Vanille:
- Süßkartoffelkuchen mit Mürbteig
- Vanille-Grießbrei mit Äpfeln
- Birnen-Kompott mit Vanille und Zimt
- Vanillekipferl mit Stevia
- Nougat-Vanille-Kekse
Weitere Artikel zum Thema
Curry
Bei Curry handelt es sich um kein eigenständiges Gewürz, sondern eine Gewürzmischung, die sich aus vielen anderen Gewürzen zusammensetzt.
Zimt
Wer an Zimt denkt, denkt automatisch an Weihnachten. Dabei verleiht das Gewürz Gerichten nicht nur im Winter ein besonderes Aroma.