Topfen-Zwetschgen-Knödel

Süßes muss auch mal sein: Topfenknödel mit Zwetschgen gefüllt.
Zutaten
- 1 Ei
- 130 g glattes Vollkornmehl
- 250 g Magertopfen
- 70 g Margarine oder Butter
- 1 Schuss Öl
- Semmelbrösel
- 1 Prise Salz
- 6 reife Zwetschgen
- Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Topfenteig:
Verrühren Sie die Margarine bzw. die Butter mit dem Ei in einer Schüssel, bis die Masse eine flaumige Konsistenz hat.
Anschließend Topfen, Mehl und Salz hinzugeben und gut durchkneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Zwetschgenknödel:
Teilen Sie nun den Teig in sechs gleichmäßig große Stücke auf. Drücken Sie mit bemehlten Händen die einzelnen Teigteile zu einer flachen runden Teigscheibe.
Waschen Sie die Zwetschgen gut ab, halbieren Sie und entfernen dabei den Kern. Nun die Zwetschgen auf die flachgedrückten, runden Teigstücke geben und mit dem Teig zu einem Knödel formen.
Die Zwetschgen sollten komplett mit Teig umhüllt sein.
Bringen Sie Salzwasser in einem großen Topf zum sieden. Geben Sie die Fruchtknödel ins Wasser und lassen sie für circa 10-12 Minuten gar kochen. Fertig sind die Zwetschgenknödel, wenn sie an der Wasseroberfläche aufschwimmen.
Während die Knödel kochen, in einer großen Pfanne Vollkornsemmelbrösel mit Öl kurz anrösten. Zum Schluss werden die fertig gekochten Knödel in der Pfanne mit den Semmelbröseln gewälzt.
Wer mag, kann die Knödel noch mit ein wenig Staubzucker bestreuen.
Autoren:
Helga Quirgst, MSc
Weitere Artikel zum Thema
Vollkornnudeln in Lachs-Rucolasauce
So lecker kann gesunde Ernährung sein! Das Gericht versorgt unseren Körper mit Omega 3, Eisen, Zink, Folsäure und vielem mehr.
Erdbeercreme-Cupcakes
Macht Lust auf Sommer: Neben dem erfrischenden Mascarpone-Topping sind die Erdbeer-Cupcakes dank Früchten und Vollkorn sogar gesund.
Couscous-Salat
Couscous stammt ursprünglich aus der Küche Nordafrikas und wird aus befeuchtetem und zu Kügelchen zerriebenen Grieß von Weizen, Gerste oder Hirse …