Rhabarberkuchen

Rhabarber ist gesund und hat wenig Kalorien. Die säuerlichen Stängel schmecken sehr erfrischend und enthalten jede Menge Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Vitamin K und C und etwas Jod. Da Rhabarber zu 95 Prozent aus Wasser besteht, ist er sehr kalorienarm.
Zutaten
- 1000 g Rhabarber
- 250 g Mehl
- 150 g Butter
- 200 g Zucker
- 200 ml Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Mandeln
- 3 Eier
- 1Bio-Zitrone
- Prise Salz
- Fett für die Form
Zubereitung
Rhabarber putzen, waschen und in klein würfeln. Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und Schale fein abreiben.
Mehl, Butter, 100 g Zucker, 1 Eigelb und eine Prise Salz mit kühlen Händen rasch zu einem Mürbteig kneten. In Folie gepackt eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Dann ausrollen und eine gefettete Springform damit auslegen.
Mandeln mit 2 EL Zucker auf dem Mürbteigboden verteilen.
Rhabarber mit dem restlichen Zucker und Zitronenschale mischen und auf dem Teig verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad auf der untersten Schiene etwa 20 Minuten vorbacken.
2 Eier mit Sahne und Vanillezucker verquirlen und gleichmäßig über den Rhabarber gießen. Kuchen jetzt auf mittlerer Schiene bei 180 Grad weitere 10 Minuten backen, bis die Eierschicht gestockt ist.
Kuchen auskühlen lassen und genießen.
Aktualisiert am:
Weitere Artikel zum Thema
Vollkornnudeln in Lachs-Rucolasauce
So lecker kann gesunde Ernährung sein! Das Gericht versorgt unseren Körper mit Omega 3, Eisen, Zink, Folsäure und vielem mehr.
Erdbeercreme-Cupcakes
Macht Lust auf Sommer: Neben dem erfrischenden Mascarpone-Topping sind die Erdbeer-Cupcakes dank Früchten und Vollkorn sogar gesund.
Couscous-Salat
Couscous stammt ursprünglich aus der Küche Nordafrikas und wird aus befeuchtetem und zu Kügelchen zerriebenen Grieß von Weizen, Gerste oder Hirse …