Petersilie

Ob glatt oder kraus: Petersilie ist aus der heimischen Küche nicht wegzudenken. Das Gewürz verleiht vielen Gerichten einen charakteristischen Geschmack und kann zudem das Aroma anderer Gewürze verstärken.
Geruch und Geschmack
Petersilie hat einen würzigen, leicht süßlichen Geschmack. Die glatte Petersilie ist geschmacksintensiver als die krause Variante.
Lateinische Bezeichnung | Petroselinum crispum |
---|---|
Auch bekannt als (Synonyme) | Peterling, Peterli, Bockskraut, Blattpetersilie |
Inhaltsstoffe | Protein, Kalzium, Magnesium, Eisen, Vitamin B, C, E, Folsäure |
Eigenschaften | appetit- & verdauungsanregend, schleimlösend, harntreibend |
Wichtige Anbaugebiete | Mittelmeerraum, Frankreich, Niederlande |
Naturheilkunde
Petersilie wirkt appetit- und verdauungsanregend, hat eine schleimlösende und harntreibende Wirkung und kann bei Menstruationsbeschwerden Abhilfe schaffen. Petersilie ist reich an:
- pflanzlichem Eiweiß
- Kalzium
- Magnesium
- Eisen
- Carotinoiden
- Vitamine der B-Gruppe
- Vitamin C
- Vitamin E
- Folsäure
Petersilie in der Küche
Besonders gut schmeckt Petersilie zu Eierspeise, Knödeln, Kartoffeln oder als besonderer Geschmacks-Kick zu Salaten. Auch am Butterbrot macht Petersilie eine gute Figur. Zudem ist Petersilie unverzichtbarer Bestandteil von Suppengemüse.
Petersilie schmeckt am besten frisch geerntet und sollte nach Möglichkeit nicht mitgekocht werden. Man riskiert sonst sowohl Vitamin- als auch Aromaverluste. Verwendet man tiefgekühlte Petersilie kommt es auch dort zu Einbußen im Aroma.
Rezeptideen mit Petersilie:
Aktualisiert am:Weitere Artikel zum Thema
Rosmarin
Unser Gewürz des Monats hat es echt drauf: Der Pflanzenheilkunde zufolge wirkt Rosmarin ausgleichend auf Nerven und anregend auf den Kreislauf.
Fenchel
Fenchel (Foeniculum vulgare) schmeckt süß und aromatisch. Seine Samen wurden bereits im Mittelalter als Gewürz- und Heilpflanze geschätzt.
Kurkuma (Curcuma longa)
Kurkuma findet vor allem in der indischen Küche Anwendung. Kurkuma ist ein wichtiger Bestandteil im Currypulver und verleiht diesem die typische Farbe