Kohlsprossen mit Maroni und Semmelknödel

Kohlsprossen bzw. Rosenkohl sind ein leckeres Herbst- und Wintergemüse. Und das zu Recht, denn sie liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Durch das kalte Wetter und den Frost werden die Kohlsprossen geschmacklich sogar noch besser. Herzhafte und leicht süße Maroni verleihen dem Gericht zusätzlich einen nussigen Geschmack. Die Semmelknödel sind eine gute Kohlenhydratquelle und runden das Ganze ab.
Zutaten
- 150 ml Gemüsesuppe
- 800 g Kohlsprossen
- 300 g bereits gekochte Maroni
- 2 EL Öl
- 1 Prise Pfeffer
- halber TL Salz
Für die Semmelknödel:
- 6 harte Semmeln
- 1/2 Bund Petersilie
- 10 g Butter
- 1 Zwiebel
- 250 ml fettarme Milch
- 3 Eier
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- evtl. Semmelbrösel zum Binden
Zubereitung
Waschen und putzen Sie zunächst die Kohlsprossen und halbieren oder vierteln sie anschließend.
Dünsten Sie nun in einem Topf mit Öl die Kohlsprossen an. Gießen Sie die Kohlsprossen mit Suppe auf und fügen Sie die Maroni hinzu. Die Zutaten werden nun 15 Minuten bei mittlerer Hitze gegart, gesalzen und gepfeffert.
Tipp: Sie können in das Kochwasser noch einen Schuss Essig hinzugeben, um eine leicht säuerliche Note hineinzubringen.
Für die Semmelknödel
Schneiden Sie die Semmeln in kleine Würfel oder in dünne Scheiben. Hacken Sie die Petersilie und die Zwiebel klein und schwitzen Sie das Ganze kurz in einer Pfanne mit Butter an. Die Zwiebel sollen dabei glasig, aber nicht bräunlich werden. Nun fügen Sie die Semmelwürfel hinzu. Erhitzen Sie die Milch bis diese kurz vor dem Kochen ist, gießen sie über die Semmelwürfel und vermischen sämtliche Zutaten. Lassen Sie die Masse für 10 Minuten quellen.
Verquirlen Sie die Eier mit Pfeffer und Salz und mengen Sie der Semmelmasse bei. Anschließend kneten Sie alles zu einem lockeren Teig. Falls die Masse zu weich sein sollte, geben Sie etwas Semmelbrösel hinzu.
Formen Sie nun aus der Semmelmasse mit nassen Händen tennisballgroße Knödel. Achten Sie darauf diese fest zusammenzudrücken, damit sie im Wasser nicht auseinanderfallen. Geben Sie die Knödel in einen Topf mit gesalzenem, sehr heißem, aber nicht kochendem Wasser. Lassen Sie die Knödel 20 Minuten gar ziehen bis sie an die Oberfläche steigen.
Zum Servieren richten Sie die Kohlsprossen mit Maroni und je einem Semmelknödel auf einem flachen Teller an. Nun hinsetzen, essen und genießen!
Tipp: Zusammen ergibt diese Kombination eine perfekte Beilage für Wildgerichte oder Schweinefleisch. Aber auch als Hauptgericht eignet sich diese Speise hervorragend.
Aktualisiert am:Weitere Artikel zum Thema
Semmelknödel mit Champignonsauce
Einfach und schnell gelingen diese Semmelknödel mit Champignonsauce. Das Gericht ist vegetarisch und in einer Stunde fertig.
Semmelknödel mit Schwammerlsauce
Ein ideales Gericht nicht nur im Herbst. Pilze sind reich an Vitamin D und daher besonders in sonnenarmen Zeiten ein wertvolles Lebensmittel.
Kaspressknödel
Die reichhaltigen Knödel lassen sich mit knackigem Salat und Jogurt-Knoblauch-Dressing, aber auch in der Suppe genießen.