Marillen-Chutney

Marillen-Chutney passt gut zu indischen Gerichten, mildem Schimmelkäse bei einer Jause und vorzüglich zu Grillgerichten.
Zutaten
- 2 Stk Ingwer (1 cm, fein gehackt)
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- 500 g Marillen (entsteint und gewürfelt)
- 1 TL Pfefferkörner
- 150 g Rohrzucker
- 2 Stk Schalotten (fein gehackt)
- 150 ml Weißweinessig
Zubereitung
Geben Sie Essig und Zucker in einen Topf und rühren Sie, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Waschen und entsteinen Sie die Marillen und schneiden sie in kleine Würfel. Geben Sie nun die Marillenstücke ebenfalls in den Topf.
Ingwer, Pfefferkörner, Schalotten und Knoblauch ebenfalls in den Topf geben, das Ganze kurz aufkochen lassen und für circa 30 Minuten unter ständigem Rühren leicht weiterköcheln lassen, bis das Marillen-Chutney eingedickt ist.
Schmecken Sie das Chutney mit etwas Salz und Pfeffer ab und füllen die Masse in heiße Einmachgläser. Anschließend gut verschließen, auf den Deckel stellen und auskühlen lassen.
Wenn der starke Essiggeruch verkocht ist und die Konsistenz einer Marmelade erreicht ist, ist das Chutney fertig. Die Marillenstücke sollten idealerweise nicht vollständig verkocht sein.
Autoren:
Helga Quirgst, MSc
Weitere Artikel zum Thema
Vollkornnudeln in Lachs-Rucolasauce
So lecker kann gesunde Ernährung sein! Das Gericht versorgt unseren Körper mit Omega 3, Eisen, Zink, Folsäure und vielem mehr.
Erdbeercreme-Cupcakes
Macht Lust auf Sommer: Neben dem erfrischenden Mascarpone-Topping sind die Erdbeer-Cupcakes dank Früchten und Vollkorn sogar gesund.
Couscous-Salat
Couscous stammt ursprünglich aus der Küche Nordafrikas und wird aus befeuchtetem und zu Kügelchen zerriebenen Grieß von Weizen, Gerste oder Hirse …