Wirsing-Erdäpfelsuppe

Wirsingkohl ist besonders reich an Vitamin C und enthält kaum Fett und Kalorien. Die Erdäpfel halten durch ihre langen Kohlenhydratketten lange satt und verfügen über wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente. Gemeinsam eignen sich die Zutaten ideal für Suppen, die den Körper an kalten Wintertagen von innen wärmen und das Immunsystem stärken.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1, 1/2 große Kartoffeln
- 1 rote Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 600 ml Gemüsebrühe
- 75 g Wirsing
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Schälen Sie die Erdäpfel, die Zwiebeln und den Knoblauch. Schneiden Sie die Erdäpfel in Würfel, die Zwiebel in Streifen und hacken Sie den Knoblauch klein.
Erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf und dünsten Sie die Erdäpfel, die Zwiebeln und den Knoblauch unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten an.
Gießen Sie mit der Gemüsebrühe auf. Nach einem kurzen Aufkochen, reduzieren Sie die Hitze und lassen die Zutaten zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln, bis die Erdäpfel gar sind.
Waschen Sie inzwischen den Wirsing und raspeln ihn mit einer Reibe klein.
Sobald die Erdäpfel gar sind, geben den Wirsing hinzu, lassen alles ca. 7 Minuten weiter garen und schmecken Sie die Suppe mit etwas Salz und Pfeffer ab.
Servieren Sie die Suppe in vorgewärmte Suppenteller.
Tipp: Wer es nicht vegan möchte: gerösteter Speck, oder Chorizo passen ideal zur Suppe.
Aktualisiert am:Weitere Artikel zum Thema
Vollkornnudeln in Lachs-Rucolasauce
So lecker kann gesunde Ernährung sein! Das Gericht versorgt unseren Körper mit Omega 3, Eisen, Zink, Folsäure und vielem mehr.
Erdbeercreme-Cupcakes
Macht Lust auf Sommer: Neben dem erfrischenden Mascarpone-Topping sind die Erdbeer-Cupcakes dank Früchten und Vollkorn sogar gesund.
Couscous-Salat
Couscous stammt ursprünglich aus der Küche Nordafrikas und wird aus befeuchtetem und zu Kügelchen zerriebenen Grieß von Weizen, Gerste oder Hirse …