Selbstgemachter Hummus mit frischem Fladenbrot
Mit diesem Gericht bringen Sie einen orientalischen Hauch in Ihren Essalltag. Zudem liefert der aus Kichererbsen hergestellte Aufstrich zahlreiche Nährstoffe wie etwa hochwertiges Eiweiß, Kalium, Phosphor und nennenswerte Mengen an Kalzium. Zudem werden Kichererbsen Blutfett-senkende Wirkungen nachgesagt, da sie die körpereigene Cholesterinproduktion senken. Außerdem enthalten sie viele lösliche Ballaststoffe, die die Verdauung regulieren.
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen (400g)
- 1 EL Tahini (Sesampaste)
- Saft von einer halben Zitrone
- 1-2 Knoblauchzehe(n)
- 3 EL Olivenöl
- 2 Zweige Petersilie
- 1 Messerspitze Kreuzkümmel
- 50 g schwarze Oliven
- ev. Chilipulver
- Vollkornfladenbrot
Zubereitung
Als ersten Schritt gießen Sie die Kichererbsen ab. Geben Sie diese in eine Schüssel und pürieren Sie sie mit einem Pürierstab. Anschließend vermengen Sie das Kichererbsenpüree mit dem Tahini und dem Zitronensaft. Pressen Sie den geschälten Knoblauch hinein und schmecken Sie den Hummus mit dem Chilipulver und dem Kreuzkümmel ab. Um eine cremigere Konsistenz zu erreichen, fügen Sie Olivenöl und eventuell ein wenig Wasser hinzu.
Stellen Sie den Hummus kalt. Vor dem Servieren garnieren Sie das Püree mit gezupften Petersilblättern, Koriander und schwarzen Oliven.
Dazu passt (Vollkorn)Fladenbrot – gerne auch geröstet.
Autoren:
Helga Quirgst, MSc
Weitere Artikel zum Thema
Vollkornnudeln in Lachs-Rucolasauce
So lecker kann gesunde Ernährung sein! Das Gericht versorgt unseren Körper mit Omega 3, Eisen, Zink, Folsäure und vielem mehr.
Erdbeercreme-Cupcakes
Macht Lust auf Sommer: Neben dem erfrischenden Mascarpone-Topping sind die Erdbeer-Cupcakes dank Früchten und Vollkorn sogar gesund.
Couscous-Salat
Couscous stammt ursprünglich aus der Küche Nordafrikas und wird aus befeuchtetem und zu Kügelchen zerriebenen Grieß von Weizen, Gerste oder Hirse …