Didis frischer Ofen-Saibling mit Pesto und Risotto
Langsam gegarter Fisch auf selbst gemachtem Pesto. Didi Maier zeigt Ihnen, wie Sie Kräuter konservieren und später verkochen können.
Zutaten
Fisch
- 4 Saiblingfilets a 100 g
- Limettenöl
- Fischgewürz
Risotto
- 200 g Risottoreis
- 1 Zwiebel
- 100 ml Weißwein
- 1/2 l Gemüsefond
- Mediterrane Gewürze (Oregano, Basilikum, Thymian)
Pesto
- 80 g Basilikum
- 20 g Salbei
- 1 Zehe Knoblauch
- 40 g Pinienkerne
- 50 g Parmesan
- 70 ml Olivenöl
- 70 ml neutrales Öl
- Salz, Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung
Mediterrane Ernährung - gesunde Zutaten
Die mediterrane Ernährung ist gut fürs Herz und den Kreislauf. Wenig - und wenn dann kein rotes - viel Gemüse, kalt gepresste Pflanzenöle wie Olivenöl. Das ganze mit frischen Kräutern wie Thymian und Oregano gewürzt, die Antioxidantien und andere wertvolle Inhaltsstoffe haben.
Im mediterranen Raum isst man sehr viel Fisch. Zusammen mit hochwertigen Pflanzenölen liefert diese Form der Ernährung besonders viel ungesättigte Fettsäuren.
Die Mittelmeerdiät, wie man die mediterrane Ernährung auch nennt, soll helfen Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes vorzubeugen und das Cholesterin unter Kontrolle zu halten.
Vorbereitung
- Zuerst bereiten Sie das Basilikum-Pesto zu.
- Dazu geben Sie die Zutaten in den Blender und mixen es glatt.
- Das Pesto können Sie in Eiswürfelformen einfrieren und nach Bedarf verwenden.
- Geben Sie etwas Pesto für das Risotto beiseite.
Als nächsten Schritt geben Sie den Fisch in den Ofen
- Legen Sie die Fischfilets mit der Haut nach unten auf einen Teller.
- Bestreichen Sie die Filets mit Limettenöl und streuen Sie Fischgewürz darüber.
- Decken Sie den Fisch mit Klarsichtfolie ab und geben Sie ihn bei 80 Grad für 12-15 Minuten in den Ofen.
In der Zwischenzeit bereiten Sie das Risotto zu
- Schneiden Sie den Zwiebel möglichst klein und schwitzen Sie ihn 5 Minuten glasig (nicht braun!) an.
- Geben Sie den Risottoreis dazu und gießen Sie alles mit den Flüssigkeiten auf. Achten Sie darauf, dass Wein und Gemüsefond Zimmer-warm und nicht Kühlschrank-kalt sind.
- Geben Sie 2 EL Pesto dazu und lassen Sie das Risotto unter dauerndem Rühren auf die gewünschte Konsistenz einkochen.
- Schmecken Sie mit Pfeffer, Salz und mediterranen Gewürzen ab.
Autoren:
Mag. (FH) Axel Beer
Weitere Artikel zum Thema
Vollkornnudeln in Lachs-Rucolasauce
So lecker kann gesunde Ernährung sein! Das Gericht versorgt unseren Körper mit Omega 3, Eisen, Zink, Folsäure und vielem mehr.
Erdbeercreme-Cupcakes
Macht Lust auf Sommer: Neben dem erfrischenden Mascarpone-Topping sind die Erdbeer-Cupcakes dank Früchten und Vollkorn sogar gesund.
Couscous-Salat
Couscous stammt ursprünglich aus der Küche Nordafrikas und wird aus befeuchtetem und zu Kügelchen zerriebenen Grieß von Weizen, Gerste oder Hirse …