Podcast: "Die Zukunft der Menschheit ist weiblich"

Was verbindet die Wissenschaft mit dem Glauben? Sind wir mehr als die Summe unserer Organe? Und was passiert nach dem Tod? Wir haben mit dem Theologen und Gynäkologen Univ.-Prof. DDr. Johannes Huber im Podcast darüber gesprochen.
Vom Weltenbaumeister bis zum Genom aus dem Amazon-Online-Shop. Der Gynäkologe und Theologe Johannes Huber spannt einen weiten Bogen von der Religion bis zur weiblichen Zukunft der Menschheit. In "Zweitmeinung", dem Podcast von netdoktor.at, spricht er über das Leben vor und nach dem Tod, die Grenzen der Medizin und die Zukunft der ewigen Gesundheit mit Amazon und Google. Sterben sei wie "Mülltrennung, MA 48", sagt Huber, der als langjähriger Sektretär von Franz Kardinal König und Professor am Wiener AKH in seinem jüngsten Buch ("Der holistische Mensch") zwei mitunter gegensätzliche Disziplinen zu vereinen sucht.
Sie können den Podcast auf Ihrem iPhone, iPad oder iMac kostenlos via iTunes oder in der App "Apple Podcasts" abonnieren und gleich loshören. Ansonsten finden Sie auch jede unserer Sendungen auf Soundcloud.
Autoren:
Tanja Unterberger, Bakk. phil., Thomas Holzinger
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Julia Wild
Weitere Artikel zum Thema
"Zweitmeinung" - Der Podcast von netdoktor.at
Herzlich willkommen zu "Zweitmeinung", dem Podcast über Hintergründe, Abgründe und philosophische Fragen der Medizin.
Podcast: So ein Glück!
Dr. Ernst Fritz-Schubert hat "Glück" als Unterrichtsfach etabliert. Im Podcast erzählt er, was Schüler dabei lernen.
Podcast: Allergiemythen
Es existieren viele Gerüchte und Mythen zum Thema Allergien. Prim. Priv.-Doz. Dr. Fritz Horak, Allergie-Experte und Leiter des Allergiezentrums Wien …