Welche Risiken hat eine Vasektomie?
Frage: Ich (männlich, 37J.) habe bereits drei Kinder und möchte keines mehr bekommen. Daher überlege ich eine Vasektomie durchführen zu lassen. Welche Risiken hat dieser Eingriff?
Antwort: Die Risiken bei diesem Eingriff sind nicht andere als wie jene bei jeder Operation, bei der die Haut eröffnet wird - im Falle der Vasektomie etwa 1 cm. Es können daher bei der Vasektomie ebenso Blutungen, Infektionen oder passagere Beschwerden durchaus auftreten, allerdings sehr selten. Diese können aber weitgehend vermieden werden, wenn eine ausführliche Aufklärung durch einen dafür erfahrenen Urologen mindestens 24 Stunden vor dem Eingriff erfolgt ist und Sie sich dann genau an die präoperativen und postoperativen Anweisungen halten. Bei diesem Gespräch können auch ihre möglichen Ängste vor physischen oder psychischen Nebenwirkungen beseitigt werden. Der Eingriff erfolgt in örtlicher Betäubung, wodurch Risiken einer Vollnarkose entfallen, allerdings mindestens 2 Stunden sollten Sie kein Fahrzeug danach lenken und den restlichen Tag ruhig gestalten. Dann bleibt die Vasektomie absolut risikoarm.
Bedenken Sie auch: Ihrer Partnerin ersparen sie durch Ihre Vasektomie das Risiko Ihrer Sterilisation (Vollnarkose, Eingriff in der Bauchhöhle) oder Ihrer ständigen Hormoneinnahmen.
+++ Mehr zum Thema Vasektomie +++
Autoren:
Prof. Dr. Thomas Treu, M.Sc., F.E.B.U.
Weitere Artikel zum Thema
Ist man(n) nach Vasektomie sofort zeugungsunfähig?
Frage: Ich habe mich vor etwa zwei Wochen einer Vasektomie (Sterilisation) unterzogen. Nun hatte ich zwischenzeitlich Geschlechtsverkehr mit meiner …