Salbei

Ob als Gewürz, Zutat in Salaten oder in Form von Tees – Salbei ist eine vielseitige Heilpflanze. Er wird vor allem in der traditionellen Medizin wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung eingesetzt und auch heute noch als Inhaltsstoff in Zahnpasten verwendet.
Nicht nur in den Alpen, sondern in ganz Europa und bis nach China ist Salvia officinalis verbreitet und genutzt. Vor allem in der Küche: zum Würzen von Speisen, in Salaten oder als Tee kommt Salbei zum Einsatz. Die traditionelle Medizin nützt den echten Salbei als Zahnbürste aus den Bergen. Das haarige Blatt, der angenehme Geschmack und die entzündungshemmende Eigenschaft sind der Grund. Das Öl ist bis heute beliebte Zutat vieler Zahnpasten. Im frühen Sommer gepflanzt, eignet sich Salbei auch für den Garten. Die Pflanze blüht von Mai bis Juli meist auf steinigen Böden.
Autoren:
Mag. (FH) Axel Beer
Redaktionelle Bearbeitung:
Tanja Unterberger, Bakk. phil.
Weitere Artikel zum Thema
Was hilft bei entzündeten Mundwinkeln?
Frage: Ich habe seit etwa drei Wochen entzündete Mundwinkel mit einem weißen Belag. Salben aus der Apotheke haben nicht den gewünschten Erfolg …
Beinhautentzündung durch Lauftraining
Frage: Ich habe mir durch zu intensives Lauftraining eine sehr starke Beinhautentzündung am rechten Schienbein zugezogen. Trotz mittlerweile …