Lavendel

Lavendel wird seit Jahrhunderten wegen seiner vielfältigen Wirkungsweisen geschätzt. Als Allheilmittel und als Zusatz in Kosmetika sucht der violette Duftspender seinesgleichen.
Der Lavendel kommt ursprünglich aus Persien und von den kanarischen Inseln. Bereits in der Antike wurden Vollbäder mit Lavendelessenz versetzt, um der Entspannung zu dienen. Lavendel wird heutzutage in großen Mengen in der Provence angepflanzt. Man kann Lavendel als Öl zur Reinigung und Pflege der Haut verwenden, die Essenz zu inhalieren wirkt Allergien entgegen und als Tee fördern die Blätter die Verdauung. Die vielen Verarbeitungsarten lassen erahnen, wie vielfältig Lavendel einsetzbar ist. Durch den angenehmen Duft dient er der Entspannung von seelischen und körperlichen Erregungszuständen. Er wirkt Verdauungsfördernd und verhindert gleichzeitig das Wachstum von Nagel- und Fußpilz. Blütezeit ist Mitte Mai bis Ende August.
Redaktionelle Bearbeitung:
Dr. Adnan Marvillo
Weitere Artikel zum Thema

Pfefferminze
Die Pfefferminze lindert Verdauungsbeschwerden und Kopfschmerzen. Menthol sorgt für das intensive Aroma.

Grüne Minze
Die ätherischen Öle in der Grünen Minze, auch Krause Minze genannt, sind besonders wohltuend für Magen und Darm.

Holunder
Der Holunder ist weit verbreitet und ein wahres Wundermittel der Naturheilkunde. Die moderne Medizin stimmt in vielen Fällen zu.