Kamille

Die Kamille erfreut sich als Heilpflanze besonderer Beliebtheit. Denn sie schmeckt nicht nur gut in Form von Tees, sondern hat auch eine heilende Wirkung gegen allerlei Beschwerden.
Über 30 Inhaltsstoffe sind mittlerweile in der Kamille nachgewiesen worden. Kein Wunder, dass die kleine weiße Blüte in der Volksmedizin als Allheilmittel gilt. Der Tee schmeckt gut und wird als Beruhigungsmittel und gegen Krämpfe und Entzündungen eingesetzt. Die Kamille blüht in der Zeit zwischen Mai bis September in ganz Europa.
Autoren:
Mag. (FH) Axel Beer
Redaktionelle Bearbeitung:
Tanja Unterberger, Bakk. phil.
Weitere Artikel zum Thema
Was hilft bei entzündeten Mundwinkeln?
Frage: Ich habe seit etwa drei Wochen entzündete Mundwinkel mit einem weißen Belag. Salben aus der Apotheke haben nicht den gewünschten Erfolg …
Beinhautentzündung durch Lauftraining
Frage: Ich habe mir durch zu intensives Lauftraining eine sehr starke Beinhautentzündung am rechten Schienbein zugezogen. Trotz mittlerweile …