Huflattich

Der Huflattich als Heilpflanze wird vor allem in Form von Tees und Hustensäften verwendet. Seine Blüte ist leuchtend gelb und er wächst gerne auf staunassen Wiesen.
Der Huflattich ist eine Pflanze, die im Alpenraum sehr häufig vorkommt. Ihre Heilwirkung - vor allem gegen Husten - ist hinreichend bekannt. Es empfiehlt sich allerdings, den Huflattich nicht selbst zu sammeln, da giftige Alkaloide enthalten sind. Tees und Hustensäfte, die Huflattich enthalten, sind verbreitet. Fragen Sie in der Apotheke. Die Pflanze blüht von Februar bis April auf staunassen Wiesen.
Autoren:
Mag. (FH) Axel Beer
Redaktionelle Bearbeitung:
Tanja Unterberger, Bakk. phil.
Weitere Artikel zum Thema
Mundtrockenheit
Mundtrockenheit betrifft fast jeden vierten Erwachsenen. Häufigster Grund für den verminderten Speichelfluss ist die Einnahme von Medikamenten.
Halsschmerzen
Kratzen in der Kehle, Schluckbeschwerden und Heiserkeit: Halsschmerzen kommen in der kalten Jahreszeit recht häufig vor.
Heiserkeit
Die Heiserkeit ist ein Symptom vieler Krankheiten. Ihre Ursachen sind meist harmlos. Trotzdem sollten Sie diese stets abklären lassen.