Glockenenzian

Der schöne blaue Glockenenzian ist nur noch selten zu sehen. Er steht unter Naturschutz und wurde früher als Heilpflanze eingesetzt.
Traditionell wurde der Enzian gegen Fieber und Augenleiden eingesetzt. Besonders der Wurzelstock war in der Volksmedizin beliebt, auch einen berühmten Schnaps kann man daraus bereiten. Heute ist die Pflanze selten, Wandersleute sollen sich daran erfreuen und den Enzian nicht ausreißen. Er blüht in der Zeit von April bis Juni und wächst ab einer Höhe von 800 Metern.
Autoren:
Mag. (FH) Axel Beer
Redaktionelle Bearbeitung:
Tanja Unterberger, Bakk. phil.
Weitere Artikel zum Thema
Fieber messen
Zur Bestimmung der Körpertemperatur gibt es unterschiedliche Messmethoden.
Wann zum Kinderarzt bei Fieber?
Ob Sie mit Ihrem Kind zum Arzt gehen sollten, hängt von seinem Allgemeinzustand ab.
Das Immunsystem
Um Viren, Pilzen und Parasiten bekämpfen zu können, besitzt der Körper eine Immunabwehr. Wie sie funktioniert, erfahren Sie hier.