Konzentration bei Hitze: 11 Tipps für die Arbeit

Bei großer Hitze ist es oft schwer konzentriert und produktiv zu sein: Wir haben 11 Tipps, wie Sie trotz heißer Temperaturen in der Arbeit konzentriert bleiben können.
Konzentration und Hitze – diese beiden Begriffe passen nicht besonders gut zusammen. Wenn das Thermometer mehr als 30°C anzeigt und wir nach Abkühlung im Pool lechzen, schwindet in der Arbeit die Produktivität.
Auch nach einigen Stunden im Büro voll konzentriert zu sein, fällt besonders bei warmen Temperaturen schwer. Kurzfristig können wir zwar Hitze kompensieren, nicht aber auf Dauer. Studien zufolge verbrauchen wir je länger wir arbeiten ohnehin mehr Energie, um nicht lustlos und antriebslos zu werden. Hier haben wir einige Tipps, um den Sommer im Büro zu überstehen.
1. Bessere Konzentration durch Verzicht auf Multitasking
Um Zeit und Nerven zu sparen, ist es hilfreich, sich immer nur auf eine Sache zu konzentrieren. Multitasking wirkt vielleicht abwechslungsreich und belebend, raubt uns aber die Konzentration.
2. Mehrere kurze Pausen zum Abkühlen
Verbringen Sie Ihre Pausen möglichst effizient! Egal ob Sie Ihr Mittagessen im kühlen Baumschatten genießen, die Füße im nahegelegenen Brunnen baumeln lassen oder einfach am Schreibtisch für ein paar Minuten die Augen schließen: Pausen fördern auch bei Hitze die Konzentration.
3. Prioritäten setzen
Die sozialen Medien und das Smartphone einmal aus dem Blick zu lassen, lohnt sich. Auch das Mailpostfach muss nicht permanent. Nur die wichtigsten Mails sofort zu beantworten und weniger Wichtiges für ruhige Minuten aufzusparen lässt uns fokussierter arbeiten.
4. Ausreichend trinken
Besonders wichtig im Sommer: Trinken Sie ausreichend, am besten Wasser, zuckerarme Getränke oder verdünnte Fruchtsäfte. Auch warme Tees helfen, die Körpertemperatur des Körpers zu regulieren. Auf eiskalte Getränke sollte verzichtet werden, sie belasten den Organismus nur zusätzlich.
5. Klimaanlage sparsam nutzen
Eine Klimaanlage kann bei Hitze eine wahre Wohltat sein. Vorsicht aber, vor zu kaltem Gebläse: Ein zu großer Temperaturunterschied erhöht das Risiko einer Erkältung. Außerdem soll Studien zufolge auch eine zu kalte Arbeitsumgebung die Konzentration schwächen.
6. Trotz Hitze ausgiebig frühstücken
Oberstes Gebot für die Konzentration: Frühstücken Sie ausgiebig und richtig! Wer schon in den Vormittagsstunden hungert, hat besonders bei Hitze wenig Energie und Konzentrationsschwierigkeiten. Ballaststoffe und nährstoffreiche Lebensmittel wie Eier, Obst und Milchprodukte halten länger satt und spenden Energie.
7. Mittags etwas leichtes essen
Anders als am Morgen, ist zu Mittag leichte Kost angesagt. Nährstoff- und wasserreiche Salate etwa spenden zusätzliche Energie, während etwa fettige Pommes Sie nur müde und schlapp werden lassen.
8. Genügend Schlaf
Wer wenig schläft, ist generell schneller unkonzentriert. Die Bettdecke gegen ein Leintuch zu tauschen, oder feuchte Tücher in Schlafzimmer aufzuhängen und für ausreichend frische Luft zu sorgen, ermöglicht trotz Hitzewelle einen erholsamen Schlaf.
+++ Mehr zum Thema: Besser Schlafen im Sommer +++
9. Kaltes Wasser und Eiswürfel - aber richtig!
Ein kaltes Unterarmbad bringt den Kreislauf in Schwung: Einfach Handgelenke oder auch die Armbeugen unter fließendes Wasser halten. Eiswürfel an denselben Stellen haben den gleichen Effekt. Für den Frische-Kick am Schreibtisch sorgen Wassersprays aus dem Drogeriemarkt.
10. Angenehme Umgebung schaffen
Auch im Büro kann gegen die Hitze angekämpft werden: Ein kleiner Ventilator am Schreibtisch oder ein feuchtes Tuch, dass immer wieder in den Nacken gelegt wird, kann helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren.
11. Luftig, aber schick
Auch wenn es noch so heiß ist – im Büro sind Hotpants und enge Tops üblicherweise fehl am Platz. Hitzegeplagte sollten deshalb auf die Auswahl des richtigen Stoffes setzen: Luftige, dünne Baumwoll- oder Leinenstoffe sind hier besonders empfehlenswert, Kunstfasern sind dagegen weniger atmungsaktiv und leiten die Hitze nicht gut ab.
Autoren:
Katrin Derler, BA
Redaktionelle Bearbeitung:
Philip Pfleger, Claudia Schneider MA
Weitere Artikel zum Thema
Energiespender Frühstück
Ein gesundes Frühstück ist der ideale Start in den Tag. Die morgendliche Mahlzeit stärkt Konzentration und Koordination.
8 Tipps zum Abkühlen bei extremer Hitze
Mit diesen Tipps kommen Sie gesund und entspannt durch den Hochsommer.
7 coole Tipps für Ihr Baby bei Hitze
Cool bleiben: Da ein Baby bei Hitze selbst keine Maßnahmen zur Abkühlung ergreifen kann, haben wir für Sie die besten Tipps gesammelt.