Vegetarisch und ungesund

Vegetarische Bratwürste sind weniger gesund als man vermuten könnte. Teuer sind Fleischersatzprodukte auch.
Wer sich fleischlos ernährt, lebt deswegen nicht gleich gesünder. Die ernüchternde Erkenntnis, dass man auch als Vegetarier ungesund leben kann, liefert der Verein für Konsumenteninformation (VKI). Die Konsumentenschützer haben vegetarische Bratwürste einem Test unterzogen, in Sachen Gesundheit fielen die meisten Produkte durch.
Nicht gesünder als das Original

Wer beim Einkauf auf die Gesundheit achtet, muss das bei fleischlosen Produkten genau so - und nach ähnlichen Gesichtspunkten wie Fleischesser: vor allem der Salz- und Fettgehalt in den fleischlosen Würsten ist hoch. In manchen Fällen enthielten die fleischlosen Bratwürste Fett und Salz im gleichen Ausmaß wie ihre tierischen Vorbilder - wenngleich die Fette in der vegetarischen Variante pflanzlichen Ursprungs sind.
+++ MEHR: Es geht auch ohne Wurst: Wurstfreie Grillideen +++
Produkte der Marken Hiel, Vega Vita und Sojarei schnitten bei Salz- und Fettgehalt am besten ab. Testsieger sind "Spar Veggie" und "Wheaty". Die Würste wurden als "gut" eingestuft.
"Vegetarische Fleischersatzprodukte sind - entgegen ihrem Ruf - oft weniger gesund als gedacht und sollten deshalb nur ab und zu konsumiert werden", empfiehlt der VKI in einer Aussendung. Fleisch oder kein Fleisch: Wurst ist mit Vorsicht zu genießen.
Autoren:
Mag. (FH) Axel Beer
Redaktionelle Bearbeitung:
Helga Quirgst, MSc
Weitere Artikel zum Thema
Gesunde Snacks
Gerade erst gefrühstückt und trotzdem schon wieder hungrig? Zeit für einen Snack! Dass Sie jetzt nicht zu Keksen oder Schokolade greifen sollten ist …
Histaminarm genießen
Wer empfindlich auf histaminreiche Nahrungsmittel reagiert, sollte auf seine Ernährung achten.
Birkenzucker: Was ist das?
Birkenzucker, auch Xylit genannt, sieht aus wie gewöhnlicher Haushaltszucker, hat aber weniger Kalorien und soll vor Karies schützen. Wie er …