FdH-Diät
Nicht FdH (Friss die Hälfte), sondern IdR: Iss das Richtige. Nehmen Sie von den sichtbaren und versteckten Fetten nur die Hälfte auf und essen Sie von Kartoffeln, Brot, Nudeln, Reis und dem Morgenmüsli die doppelte Portion.
Von allem die Hälfte, das ist das Motto von FdH. Das kann jeder ohne neue Rezepte, komplizierte Ernährungsumstellung oder langwieriges Kalorienzählen und Abwiegen der Zutaten durchführen: einfach weniger essen. Hunger wird durch reichlich Mineralwasser hintangehalten, die Kalorienverbrennung oft mit Sport und mehr Bewegung angeheizt.
Wer von allem nur noch die Hälfte isst, wird nicht satt und erhält vermutlich sehr selten alle Nährstoffe in den ausreichenden Mengen. Denn die Hälfte der üblichen Mengen an Vitaminen, Mineralien, Kohlenhydraten und Ballaststoffen ist eindeutig zu wenig. Man merkt es am ständigen Hunger, der schlechten Laune, dem trägen Darm und den müden Muskeln. Vor allem dann, wenn man gleichzeitig zur FdH-Diät noch beginnt, seinen Körper sportlich mehr zu fordern.
Da sich die meisten Menschen falsch ernähren, zu viel Fett und Eiweiß einerseits, zu wenig Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien andererseits aufnehmen, gilt es, diese Nährstoffe nicht einfach wahllos zu halbieren, sondern vernünftig umzuschichten: weniger Fett und Eiweiß, dafür mehr Kohlenhydrate.
Autoren:
Friedrich Bohlmann
Weitere Artikel zum Thema
Diäten auf dem Prüfstand
Es gibt beinahe ebenso viele Diäten wie Gründe für eine Gewichtsabnahme. Entsprechend schwer fällt die Wahl des geeigneten Abspeckprogramms, eine …
Die NetDoktor-Diät
Wie nimmt man gesund ab und hält sein Gewicht auf Dauer? Das untrennbare Abnehm-Duo vollwertige Ernährung und Bewegung.
Eine Diät für alle gibt es nicht
Die Sozialmedizinerin Anita Rieder erklärt, warum Gewichtsreduktion ohne dauerhafte Ernährungsumstellung nicht funktioniert.