Die heilsame Wirkung der Gartenkräuter
Wohlschmeckend und gesund: Sommerzeit ist Kräuterzeit - netdoktor hat sich angesehen, was Petersilie, Thymian und Co. unserem Körper Gutes tun.
Die Sommerzeit naht - Zeit, ein Kräuterbeet anzulegen. Egal, ob im Garten, am Balkon oder am Fensterbrett: ein Kräutergart'l zahlt sich aus mehreren Gründen aus.
Da wäre einerseits - ganz unmedizinisch - die geschmackliche Komponente. Kräuter verleihen vielen Speisen erst den letzten Schliff. Dille etwa macht sich gut im rahmig-cremigen Gurkensalat; Petersilie harmoniert außerordentlich gut mit Erdäpfelgerichten. Salbei und Thymian verleihen Grillfleisch einen aromatischen Charakter. Und nicht zuletzt wäre der Mojito ohne Minze undenkbar.
Andererseits hilft das Würzen mit Kräutern, Salz einzusparen - was wiederum aus medizinischer Sicht gesund für unser Herz-Kreislaufsystem ist.
Auch die Tätigkeit des Gärtners kann gesund sein; die ruhige, konzentrierte Beschäftigung mit dem Säen und Pflegen der Pflanzen hat auf viele Menschen beruhigende und stressmildernde Wirkung.
Und: Kräuter sind an sich gesund. Wie gut Basilikum, Petersilie und andere, typische Gartenkräuter unserem Körper tun, erfahren Sie in unserer Bildgalerie.
Autoren:
Philip Pfleger
Redaktionelle Bearbeitung:
Helga Quirgst, MSc
Weitere Artikel zum Thema
Gesunde Snacks
Gerade erst gefrühstückt und trotzdem schon wieder hungrig? Zeit für einen Snack! Dass Sie jetzt nicht zu Keksen oder Schokolade greifen sollten ist …
Histaminarm genießen
Wer empfindlich auf histaminreiche Nahrungsmittel reagiert, sollte auf seine Ernährung achten.
Birkenzucker: Was ist das?
Birkenzucker, auch Xylit genannt, sieht aus wie gewöhnlicher Haushaltszucker, hat aber weniger Kalorien und soll vor Karies schützen. Wie er …