So berechnet man den BMI
Der sogenannte Body Mass Index (kurz BMI) ist eine von mehreren Methoden, die angewendet werden, um das Gewicht einer Person einzuordnen.
Das ist Ihr BMI
Sie möchten sich Ihren BMI berechnen lassen? Nichts leichter als das! Wählen Sie Ihr Geschlecht aus und machen Sie Angaben zu Ihrer Körpergröße und Ihrem Gewicht. Dann können Sie Ihren BMI berechnen lassen.
Sie haben Normalgewicht
Ihr BMI liegt im idealen Bereich: Machen Sie weiter so! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Betätigung werden Ihnen weiterhin helfen, Ihr Idealgewicht zu halten. Statistisch gesehen haben Sie mit Normalgewicht die beste Lebensqualität und die höchste Lebenserwartung.
Der BMI erteilt Auskunft über das Verhältnis zwischen Körpergewicht und Körpergröße. Dadurch lässt sich der Ernährungsstatus einer Person darstellen und eine grobe Beurteilung des Risikos von Übergewicht und Adipositas ermitteln.
Werte zwischen 18,5 und 24,9 gelten als Normalgewicht. Ab 25 spricht man von Übergewicht und ab einem BMI von 30 von Adipositas. Es gilt jedoch als erwiesen, dass bereits bei einem BMI von 24 ein erhöhtes Gesundheitsrisiko besteht.
Der BMI von Kindern wird in sogenannten BMI Perzentilen angegeben. Sie sind für Mädchen und Burschen anders, da ein Unterschied in der Entwicklung der Körperfettmasse zwischen den Geschlechtern besteht.
Bei Personen über 65 verändert sich der BMI, da sich der Normgewichtsbereich bei Frauen bis 29 und bei Männern bis 27 erhöht (Zunahme des Körperfettgehalts, sinkender Anteil von Körperwasser).
Übergewicht
Liegt Ihr Wert nahe bei 29, sollten Sie ihre Ernährungsgewohnheiten verändern, da Übergewicht die Entstehung zahlreicher Krankheiten begünstigen kann. Hierzu zählen unter anderem Typ 2 Diabetes, Bluthochdruck oder andere Herz-Kreislauferkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Koronare Herzkrankheit, Schlaganfall, Atherosklerose).
Fettleibigkeit (Adipositas)
Liegt Ihr BMI über 30, ist aus gesundheitlichen Gründen eine Gewichtsreduzierung dringend notwendig. Denn die gesundheitlichen Probleme, die mit Adipositas verbunden sind, können die Lebenserwartung stark beeinflussen.
Untergewicht
Untergewicht kann im Erwachsenenalter vielfältige Ursachen haben. Auf der einen Seite können schwere Krankheiten wie etwa Krebs und AIDS dazu führen, dass die Ernährung nicht mit dem Bedarf an Energie und Nährstoffen Schritt halten kann. Aber auch psychische Ursachen können infrage kommen, wenn sie beispielsweise zu Erkrankungen wie Magersucht führen.
Idealgewicht
Ihr BMI liegt im gesunden Bereich. Gratulation, Sie machen es richtig! Achten Sie darauf, Ihr Gewicht in diesem Bereich zu halten.
Wann ist der BMI nicht aussagekräftig?
Der BMI ist eine Orientierungshilfe. Bei manchen Personengruppen besitzt diese einfache Berechnung beschränkte Aussagekraft. Der Body Mass Index gilt beispielsweise nicht für Menschen, die intensiv Kraftsport betreiben. Da ihre antrainierte Muskelmasse schwerer als Fettgewebe ist, können sie einen erhöhten BMI aufweisen und fälschlicherweise als übergewichtig eingestuft werden.
Der BMI gibt auch keine Auskunft über die Verteilung des Körperfetts, die das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen beeinflusst. Deshalb wäre eine zusätzliche Messung des Bauchumfanges sinnvoll. Zudem unterscheidet der BMI nicht zwischen Fettmasse und Wasser. Wasseransammlungen im Gewebe (z.B. bei Ödemen) bewirken so einen falsch hohen BMI. Ebenso können Personen mit einem breiten Körperbau ohne sichtbare Fettleibigkeit einen erhöhten BMI aufweisen. Auch bei sehr kleinen oder sehr großen Personen hat der BMI nur beschränkte Aussagekraft.
Darüber hinaus hat man festgestellt, dass sich unter den verschiedenen Bevölkerungsgruppen auch der BMI verändert. Zum Beispiel haben Afroamerikaner und Polynesier einen höheren Normal BMI und Chinesen, Indonesier, Thais und Äthiopier einen niedrigeren Normal BMI wie wir, die westliche Bevölkerung.
Korrekturwerte bei Amputation
Da sich durch fehlende (amputierte) Körperteile das Gewicht ändert, muss eine derartige Einschränkung bei der BMI-Berechnung berücksichtigt werden. Dazu rechnet man VOR der BMI-Berechnung sein Körpergewicht mittels Korrekturwerten um und setzt danach das korrigierte Gewicht im BMI-Rechner ein.
Die Formel für das korrigierte Gewicht lautet:
Korrigiertes Gewicht = (Gewicht x 100) / (100 - Korrekturwert)
Korrekturwerte für Körperteile:
- Hand: 0,8
- Unterarm: 2,2
- Oberarm: 8,5
- ganzer Arm: 11,5
- Fuß: 1,8
- Unterschenkel: 5,3
- Oberschenkel: 11,6
- ganzes Bein: 18,7
Video: Was ist der BMI?
BMI Tabelle für erwachsene Männer
Quelle: WHO
BMI | Gewichtsklasse |
---|---|
< 16 | Schweres Untergewicht |
16.00 - 16.99 | Moderates Untergewicht |
17.00 - 18.49 | Leichtes Untergewicht |
18.50 - 24.99 | Normalgewicht |
25.00 - 27.49 | Übergewicht, Stufe 1 |
27.50 - 29.99 | Übergewicht, Stufe 2 |
30.00 - 32.49 | Adipositas Grad 1, Stufe 1 |
32.50 - 34.99 | Adipositas Grad 1, Stufe 2 |
35.00 - 37.49 | Adipositas Grad 2, Stufe 1 |
37.50 - 39.99 | Adipositas Grad 2, Stufe 2 |
> 40 | Adipositas Grad 3 |
BMI Tabelle für erwachsene Frauen
Quelle: WHO
BMI | Gewichtsklasse |
---|---|
< 15 | Schweres Untergewicht |
15.00 - 15.99 | Moderates Untergewicht |
16.00 - 17.49 | Leichtes Untergewicht |
17.50 - 23.99 | Normalgewicht |
24.00 - 26.49 | Übergewicht, Stufe 1 |
26.50 - 28.99 | Übergewicht, Stufe 2 |
29.00 - 31.49 | Adipositas Grad 1, Stufe 1 |
31.50 - 33.99 | Adipositas Grad 1, Stufe 2 |
34.00 - 36.49 | Adipositas Grad 2, Stufe 1 |
36.50 - 38.99 | Adipositas Grad 2, Stufe 2 |
> 39 | Adipositas Grad 3 |
Autoren:
Alexandra Maydell
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Gesunde Snacks
Gerade erst gefrühstückt und trotzdem schon wieder hungrig? Zeit für einen Snack! Dass Sie jetzt nicht zu Keksen oder Schokolade greifen sollten ist …
Histaminarm genießen
Wer an Histaminintoleranz leidet, muss auf die Ernährung achten. netdoktor hat für Sie einen Leitfaden erstellt, wie Sie trotzdem sorgenfrei …
Birkenzucker: Was ist das?
Birkenzucker, auch Xylit genannt, sieht aus wie gewöhnlicher Haushaltszucker, hat aber weniger Kalorien und soll vor Karies schützen. Wie er …