Testosteron-Kur für Bodybuilder?

Frage: Ich bin Hobby-Bodybuilder und beabsichtige, eine Testosteron-Kur zu machen. Welche Nebenwirkungen habe ich dabei zu befürchten?
Antwort: Grundsätzlich rate ich Ihnen dringend von jeglicher Therapie mit Wachstumshormonen ab. Die unten angeführten Nebenwirkungen sprechen für sich:
++ Mehr zum Thema: Testosteron ++
Unerwünschte Hormonwirkungen:
- Hodenatrophie (Rückbildung des Hodens) und Störung der Spermiogenese (Samenbildung)
- Feminisierung (Verweiblichung) und Gynäkomastie (Entwicklung der männlichen Brust)
- Störungen in Wasser- und Elektrolythaushalt (Ödeme)
- Glatzenbildung
- Akne
- Vermehrte Talgbildung
- Psychische Veränderungen (aggressives Verhalten, Größenwahn, sexuelleLustlosigkeit)
Fettstoffwechselstörungen:
- Erniedrigung des HDL-Cholesterins (gutes Cholesterin)
- Erhöhung des LDL-Cholesterins (schlechtes Cholesterin)
Nebenwirkungen auf das Herz-Kreislauf-System:
- Arterieller Hypertonus (Bluthochdruck)
- Arteriosklerose (Gefäßverkalkung)
- Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
- Kardiomyopathie (Herzmuskelerkrankung, Herzschwäche)
Nebenwirkungen auf die Leber:
- Intrahepatische Cholostase (Gallenstau)
- Gallensteine
- Veränderungen der Lebergefäße
- Proliferative Veränderungen (Wucherungen)
Ass. Prof. Dr. Rochus Pokan, Facharzt für Innere Medizin und internistische Sportheilkunde
Weitere Artikel zum Thema
Licht macht fit
Helles Licht macht uns leistungsfähiger. Die körperliche Leistung hängt vom individuellen Rhythmus ab, so eine neue Studie.
Jungbrunnen Bewegung
Der Wellness-Boom ist noch immer im Aufwind, ein Ende dieses Trends nicht absehbar.
Training besser als Injektionen bei Sehnenleiden
Injektionen in die Achillessehne mit Eigenblut wirken nicht gegen Schmerzen. Trainingsprogramme sind effektiver.