Rückenschmerz – welche Tipps helfen wirklich?

Wie bleibt der Rücken gesund und was hilft bei Schmerzen: Ratschläge zum Thema Rückengesundheit findet man zuhauf. Viele davon sind nützlich, andere hingegen... nunja... weniger.
Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) hat fünf verbreitete Annahmen und Tipps rund um das Thema Rückenschmerzen überprüft.
1. Ruhe und Schonung helfen am besten bei Rückenschmerzen
Falsch: Das Gegenteil ist der Fall. Leichte Bewegung wie ein Spaziergang oder gezielte Rückenübungen können bei akuten Beschwerden helfen. Verspannte Rückenmuskeln können dadurch gelockert werden. Vermehrtes Liegen oder Sitzen, um den Rücken zu schonen, kann die Beschwerden hingegen noch verstärken.
+++ Mehr zum Thema: Rückenschmerzen - Ursachen & Formen +++
2. Bei Rückenproblemen sind harte Matratzen sinnvoll
Falsch: Diese Annahme ist überholt. Eine Matratze sollte immer individuell zum Schlafenden passen. Das Bettsystem muss an das Gewicht und die Körperform des Schlafenden angepasst sein, um ihn so optimal zu stützen. Lassen Sie sich beim Matratzenkauf am besten im Fachgeschäft beraten.
+++ Mehr zum Thema: Behandlung von Rückenschmerzen +++
3. Langes Sitzen führt zu Rückenschmerzen.
Richtig: Langes, starres Sitzen gilt ohnedies als Risikofaktor Nummer eins für Rückenbeschwerden. Darüber hinaus kommt es aber auch darauf an, wie jemand sitzt.
So können zum Beispiel ein Balance-Kissen oder spezielle Bürostühle, die aktives und bewegtes Sitzen fördern, Problemen vorbeugen. Ein Sitzball ist ein gutes Trainingsgerät, jedoch keine dauerhafter "Sessel-Ersatz". Er sollte immer nur eine phasenweise genutzt werden.
+++ Mehr zum Thema: Fit im Büro - Übungen zur Entspannung der Muskulatur +++
4. Ein Bandscheibenvorfall ist die häufigste Ursache für Rückenschmerzen
Falsch: 90 Prozent der Rückenbeschwerden haben gar keine konkrete Ursache. Meist kommen mehrere Faktoren zusammen, etwa Bewegungsmangel, zu viel Stress oder statische Fehlhaltungen. Betroffene können dann viel selbst dazu beitragen, dass sich ihre Beschwerden schnell wieder bessern.
+++ Mehr zum Thema: Bandscheibenvorfall - Ursachen, Symptome & Verlauf +++
5. Sport ist die beste Vorbeugung gegen Rückenbeschwerden
Richtig: Ein starker Rücken durch Sport und Bewegung schützt am besten vor Rückenschmerzen. Denn regelmäßiger Sport kräftigt nicht nur die Muskulatur, sondern hilft auch Stress abzubauen. Am besten für den Rücken sind Sportarten, die gleichmäßige, symmetrische Bewegungen erfordern, beispielsweise Schwimmen, Inlineskaten oder Walken.
+++ Mehr zum Thema: So bleibt Ihr Rücken gesund +++
In folgendem Video erhalten Sie die Fakten zum Thema "Rückenschmerzen" zusammengefasst:
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Richtig heben für einen schmerzfreien Rücken
Wer falsche Bewegungen macht, setzt die Bandscheiben einer 20-fachen Belastung aus. So heben Sie richtig: Tipps zum Durchblättern.
Gesunder Rücken im Alltag
Rückenschmerzen haben viele. Wir haben Tipps, die Ihnen dabei helfen können, den Rücken gesund und schmerzfrei zu halten.
So bleibt Ihr Rücken gesund
Für netdoktor zeigt ein Trainingstherapeut, wie Sie Nacken- und Kreuzschmerz effektiv entgegenwirken