Laufband oder Outdoor – was schützt die Gelenke?

Frage: Ich möchte mit Laufen beginnen, habe aber immer wieder Knieprobleme. Ist das Laufband oder Joggen in der Natur besser für die Gelenke?
Antwort von Univ.-Prof. Dr. Christian Gäbler, Unfallchirurg und Sportmediziner, Wien:
"Prinzipiell bin ich persönlich ja der absolute Outdoor-Fan – und liebe es in der freien Natur zu sein. Es hat allerdings das Laufband ein paar Vorteile, wenn man mit dem Laufen beginnen möchte und immer wieder Knieprobleme hatte – wobei es schon vernünftig wäre, vor dem Beginn des Lauftrainings abzuklären, woher diese Probleme kommen. Wenn es ein Meniskusproblem ist, hat das andere Konsequenzen, als wenn das altersbedingte Knorpelabnutzungen sind.
Die Vorteile der modernen Laufbänder liegen vor allem darin, dass sie sehr gut gedämpft sind – und das Laufen daher sehr gelenkschonend ist. In der freien Natur werden durch die unebene Bodenbeschaffenheit sowohl die Fuß-Muskulatur als auch das Kniegelenk deutlich mehr gefordert. Ein weiterer Vorteil der Laufbänder liegt darin, dass man gerade jetzt, bei diesen sibirischen Temperaturen, ganz entspannt indoor trainieren kann.
+++ Mehr zum Thema auf gesundheitstrends.com: 7 Vorteile des Laufbands +++
Ein Nachteil der Laufbänder liegt aber darin, dass man sich leicht einen schlampigen Laufstil angewöhnt, vor allem, wenn man eher auf das Display sieht – besser ist es gerade nach vorne zu sehen, am besten auf einen Fernseher, dann wird einem auch nicht langweilig – dadurch richtet sich der Oberkörper auf und der Laufschritt normalisiert sich.
Autoren:
Univ.-Prof. Dr. Christian Gäbler
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Julia Wild
Weitere Artikel zum Thema
Die besten Lauftipps für den Herbst
Herbstzeit ist Laufzeit. Rein in die Schuhe und raus auf die Straße. Laufprofi Elisabeth „Lissi“ Niedereder verrät, auf was es dabei ankommt.
PECH für den Meniskus
Wenn das Knie nicht mehr mit will, sollten Outdoor-Sportler diese einfache Regel beachten.