Diese 10 Sportarten beugen Winterspeck vor
Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit: Um dem Winterspeck keine Chance zu geben, ist Sport das "Um und Auf". Welche Sportarten auch im Winter Saison haben, erfahren Sie in der folgenden Bildgalerie.
Kurzfassung:
- Ausgewogene Ernährung ist wichtig. Noch viel wichtiger zum Halten (bzw. zum Erreichen) des Idealgewichts ist Bewegung.
- Wer sich ausreichend bewegt, beugt dem Winterspeck vor. Weihnachten rückt mit großen Schritten näher, in den heimischen Küchen backen die Kekse im Ofen und das Krampus-Sackerl ist im Normalfall prall gefüllt mit Schokolade.
- Überwinden Sie also Ihren inneren Schweinehund und fangen Sie bereits jetzt mit dem Sporteln an, auf dass sich der Winterspeck gar nicht erst ansetzt.
Die Wintersportklassiker: Skifahren & Snowboarden
Skifahren ist DER Wintersport - und wird häufig unterschätzt. Es verlangt dem Sportler ein hohes Maß an Kraftausdauer in den Beinen und eine gute Allgemeinkondition ab. Ähnlich verhält es sich mit dem Snowboarden. Bei dieser Sportart werden die Knie allerdings stark belastet, weshalb schon viele Sportler wieder auf die "zwei-brettrige" Variante umgeschnallt haben.
In folgendem Video erhalten Sie hilfreiche Tipps, wie Sie sich am besten auf die Skisaison vorbereiten:
++ Mehr dazu auf gesundheitstrends.com: 9 Tipps für sicheres Skifahren ++
Raus an die frische Luft!
Outdoor-Aktivitäten, wie Laufen und das gelenkschonende Nordic Walking sind im Winter bestens geeignet. Hier gilt: Temperatur sollte keine Ausrede sein! Wichtig ist, vor allem Ohren und Hals gut vor der Kälte zu schützen.
Radfahren ist ebenso ein "wintertauglicher" Sport. Bei Glatteis ist allerdings - vor allem im städtischen Verkehr - Vorsicht geboten.
++ Mehr dazu auf gesundheitstrends.com: 5 Tipps für Sport in der Kälte ++
Hallensportarten eignen sich im Winter besonders
Basketball - zum Beispiel - ist eine sehr schnelle Sportart, die den Spielern viel Geschicklichkeit, Ausdauer und Sprungkraft abverlangt. Aber auch soziale Kontakte können bei dieser Sportart gepflegt werden.
Tennis oder Squash sind geeignete und anspruchsvolle Sportarten. Auch hier wird Koordination und Reaktionsvermögen, wie auch Kraft trainiert.
++ Mehr dazu auf gesundheitstrends.com: Fit mit Basketball ++
Hallenbad statt Meer
Wer es lieber wärmer mag, der kann es im Winter mit Aquagymnastik versuchen. Auf den ersten Blick wirkt sie nicht sehr anstrengend. Der Schein trügt allerdings. Der Körper wird durch den Wasserauftrieb entlastet, dies schont Gelenke und Sehnen. Der Wasserwiderstand wiederum macht die Übungen kraftintensiv.
Schwimmen beansprucht verschiedene Muskelpartien, fördert die Ausdauer und verbrennt Kalorien - je kälter das Wasser, umso mehr. Wichtig ist die richtige Technik.
++ Mehr dazu auf gesundheitstrends.com: 6 Tipps für ein effektives Schwimmtraining ++
Fitnesscenter
Wer lieber drinnen Sport betreibt, kann auch ins Fitnesscenter gehen. Wer möchte, kann mit Hilfe professioneller Anleitung Kraft und Ausdauer trainieren.
++ Mehr dazu auf gesundheitstrends.com: Weg mit dem Winterspeck - 4 Tipps ++
In folgendem Video erfahren Sie, welche Sportarten am besten gegen den Winterspeck helfen:
Autoren:
Helga Quirgst, MSc
Redaktionelle Bearbeitung:
Philip Pfleger
Weitere Artikel zum Thema
Licht macht fit
Helles Licht macht uns leistungsfähiger. Die körperliche Leistung hängt vom individuellen Rhythmus ab, so eine neue Studie.
Jungbrunnen Bewegung
Der Wellness-Boom ist noch immer im Aufwind, ein Ende dieses Trends nicht absehbar.
Training besser als Injektionen bei Sehnenleiden
Injektionen in die Achillessehne mit Eigenblut wirken nicht gegen Schmerzen. Trainingsprogramme sind effektiver.